Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem
Raspberry PI Zero
zu öffnen?
Viel Spaß dabei!
Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner
Tagebucheinträge von opengate.at/blog ,
aber ohne unnötigem
HTML oder
CSS Schnickschnack.
So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und
energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
d(^_^)b
Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von
Cookies abgeraten.
Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
im Netz ein.
Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
|
|
RISC-V ist der neue “heiße Scheiß”,
der kommt/kommen wird/gekommen ist.
Es ist eine Open-Source Prozessor-Architektur, die in Zukunft den Computer
Markt mitbestimmen soll. So wie vor 15-20 Jahren ARM Prozessoren über
Smartphones eine große Verbreitung erlebten, so soll jetzt mit RISC-V
ein weiterer Spieler hinzukommen.
|
21 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit dem GCC
6 hat noch alles funktioniert und seit dem
Upgrade auf GCC 10 crashen unsere Binaries …
Und wieder einmal durfte ich lernen, dass kleine unscheinbare Änderungen
an Standard-Features große Ausfälle bei den Resultaten auslösen können.
Doch so lernte ich etwas über “Weak Symbols”, also “Schwache Symbole”
in Bibliotheken.
|
20 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
In meiner Vergangenheit finden sich in erster Linie “billige”
Klone von PCs.
Doch darunter steht tatsächlich auch ein “originaler” IBM PC der Gattung
PS/2 Modell 30.
Das Geräte ging vermutlich um das Jahr 1987 über den Ladentisch, bis es dann
im Jahr 2000 in meiner Sammlung von Althardware landete.
|
14 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Endlich … ein weiterer Schritt in Richtung
ARM64.
2 Monate musste ich warten, bis “mein” Pinebook Pro von
Pine64 endlich geliefert werden konnte,
doch nun besitze ich einen Linux
basierten Laptop, mit dem auch die
mobile Programmierung möglich wird.
|
13 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Kryptographie-Bibliotheken gibt es viele. OpenSSL
libReSSL und Crypto++
sind wiederkehrende Weggefährten meines Programmieralltags.
Doch wenn es darum geht ohne Abhängigkeiten “ein bisschen” Sicherheit über
Daten zu legen (z.B.: am Mikrocontroller), dann sind die genannten Moloche
ungeeignet.
Hier greife ich dann gerne zu Blowfish
oder XTEA.
|
07 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Hypertext Applications (HTAs, auch HTML-Applications)
waren eine interessante und heute bedeutungslose Erweiterungen von Microsofts
Internet Explorer, um
“echte” Fenster per XML
erweitertem HTML
zu erzeugen und Desktop UIs damit zu bauen.
Und mit eben einer solchen HTA gelang es mir vor etwas über 10 Jahren
Windows PE basierte
Setups zu erstellen.
|
06 Aug 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Als nach der Pineview Serie (ich nutzte zuvor einen D510) die Cedarview Serie
von Intel Atom Boards in den Handel
kam, kaufte ich mir die Modelle D2550 und D2700 als Test-Client und
als meinen neuen Home-Server.
Leider sind diese Modelle bis heute ein Lehrbeispiel dafür, wie man ein
System nicht gestalten sollte.
(Aber das passt ja perfekt zu mir: Nämlich mit schlechten Systemen zu arbeiten.)
|
31 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit Server 2008
stieg Microsoft “richtig” ins Virtualisierung-Geschäft ein und schuf das
erste Windows mit eingebautem
Hyper-Visor Kern.
Doch tatsächlich gab es Virtualisierung schon vorher aus dem Hause Microsoft.
Und obwohl diese Produkte gegenüber VM-Ware und andere Lösungen “abstanken”,
erinnere ich mich noch gerne an Zeiten von
Virtual PC und
“Virtual Server 2005” zurück.
|
30 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Heute bringen die meisten Programmiersprachen “alles” mit, was notwendig ist
um alle möglichen Formen von Programmen, UIs und Spielen zu bauen.
Doch zu DOS Zeiten, war man auf die
C Standardbibliothek
und einfache Text Ein- und Ausgaben beschränkt.
Den Spielraum konnte man sich mit direkten Aufrufen von Interrupt
Service-Routinen erweitern, darunter vor allem der int 21h mit allen
DOS Funktionen.
|
24 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Und wieder einmal musste ich mich davon überzeugen, dass mein
Toshiba T-300 noch läuft.
Diesmal sah ich meine alten Disketten durch, ob ich vielleicht noch ein
paar Infos über das Gerät aus dem Jahr 82/83 erhalten kann.
|
23 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit std::variant
aus C++17
hat die st and ardbibliothek
boost::variant
integriert. Das Template ist mit C union Typen verwandt, bietet jedoch
Typensicherheit und Eindeutigkeit.
Ich bin bekanntlich auf die alten Standards C++98 und C++03 fixiert und
fragte mich daher, wie schwer es wohl sei, so etwas “quick & dirty” auch
dort nachbauen zu können.
|
17 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wikipedia zählt zu den ganz wenigen Projekten im
Netz, denen ich vertraue ohne Details über die internen Abläufe zu kennen.
Ich glaube, dass es DAS Vorzeigeprojekte schlichthin ist, wie eine freie
Gesellschaft im Internet produktiv arbeiten kann.
Und wenn sie jetzt noch eine “bessere” Markup-Syntax für ihre eigenen
Seiten hätten (z.B. Markdown),
dann würde ich dort auch mehr beitragen.
|
16 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
In C kann eine Funktion
genau eine Signatur haben, während in C++
unter einem Funktionsnamen mehrere Implementierung möglich sind. Der Compiler
adressiert die richtige basierend auf den Datentypen beim Aufruf.
Aber mit ein paar Makro-Tricks, kann man zumindest bei der Anzahl der
Parameter ein bisschen C++ Overloading in den alten C Standard übertragen.
|
10 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Oder: Ihre Kinder werden es mögen.
W-T-F ist denn das für eine Story?
… war einer der Gedanken, die ich heute Abend im Kino hatte.
|
06 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Smartphone + Keyboard = PC ?
Naja, nicht ganz. Aber wenn man mehr texten will, braucht man einfach eine
Tastatur, denn egal wie gut sie ist, die Onscreen-Tastatur kann einfach
keine echte ersetzen.
Und dank des neuen Keyboard-Docks für mein PinePhone,
lässt sich das jetzt realisieren.
|
03 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit der Einführung von “mobilen” Apps haben eine Menge Ahnungsloser, die keine
bis wenig IT Erfahrung hatten, die Möglichkeit der Welt ihren Stempel
aufzudrücken, weil es dem Marketing erfolgreich gelungen ist allen einzureden,
dass man jetzt alles neu braucht.
Und diesem Wahnsinn sind leider auch
Checkboxen
und Textfelder zum Opfer gefallen.
|
02 Jul 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wenn man den Satz
Gute Programmierer sind schlechte Dokumentierer.
umgekehrt auffasst, dann bin ich einer der besten Programmierer,
denn Dokus schreiben mag ich so gar nicht.
However … auch das muss mal sein.
|
26 Jun 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wenn ich meine selbstgestrickten Makros einsetze, um
V-Table struct s
generieren zu lassen und anschließend C-Klassen struct s, dann schreibt
Doxygen ziemlich wirres Zeug.
Ähnlich ergeht es manch alten COM Projekten
in C, die ebenfalls
mit Makros arbeiten (die mir ja auch als Inspiration gedient haben).
Wie bekommt man also eine Doxygen-konforme Lösung hin?
|
25 Jun 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit meinem neuen ARM-PC und dem
ebenso neuen Visual Studio 2022 Preview für ARM64 eröffnet sich mir wieder
ein neues Kapitel in der Softwareentwicklung:
ARM32 und ARM64 Assembly Language.
Denn nun kann ich beides live debuggen.
|
18 Jun 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
Ich soll doch mehr Bewegung machen, also dachte ich mir, ich marschiere mal
vom Reumannplatz aus in
Richtung Simmeringer Hauptstraße und über die gerade aus nach
Schwechat.
Gesagt … getan … denn das Wetter war herrlich schön.
|
16 Jun 2022
|
|
» Weiterlesen
|
|
|