Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem
Raspberry PI Zero
zu öffnen?
Viel Spaß dabei!
Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner
Tagebucheinträge von opengate.at/blog ,
aber ohne unnötigem
HTML oder
CSS Schnickschnack.
So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und
energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
d(^_^)b
Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von
Cookies abgeraten.
Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
im Netz ein.
Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
|
|
Der Schauspieler und Author Joachim Meyerhoff
veröffentlichte im Jahr 2013 sein Buch
“Wann wird es endlich wieder so wie es nie war”.
Und ich bedauere zu tiefst, es bis heute nicht gelesen zu haben.
Doch als er es damals im Fernsehen vorstellen konnte und seine
Kindheitserinnerungen zum Besten gab, erinnerte ich mich an eine
ganz besondere, etwas eigenartige und vielleicht wichtigste
Zeit in meinem Leben: Der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.
|
08 Feb 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Im Film WALL-E - Der Letzte räumt die Erde auf
hat Apple wieder mal ein perfektes Product-Placement vollzogen.
Denn immer wenn der niedliche titelgebende Roboter seine Batterien aufgeladen
hatte, ertönte der bekannte Gong, der beim Einschalten eines
Apple Macintosh abgespielt wird.
Heute habe ich meine kleine weiße Box aus dem Jahr 2010 wieder entstaubt
und angeschlossen um zu sehen, ob der Apfel darauf noch “Biss hat”.
|
02 Feb 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Neulich in der Firma fragte ein Kollege, wie man eine Partition auf zwei
Laufwerke aufteilen kann, ohne Partitionen selbst verändern zu müssen.
Mir fiel dazu ein:
Früher unter DOS gab es
dafür SUBST … aber keine Ahnung, ob es das unter Windows noch gibt.
|
01 Feb 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Bis heute habe ich Mitleid mit Wil Wheaton,
dem Darsteller der Figur des Whesley Crusher
aus Star Trek Next Generation.
Seine Rolle wurde unter Fans schnell als dumm und unrealistisch abgetan.
Doch für mich, der die Serie damals in den 90er Jahren fast täglich im
Nachmittagsprogramm sehen MUSSTE, war er DAS Vorbild:
Ein hochbegabter Junge, stets wissbegierig, DER Computerexperte schlecht hin
und immer bemüht durch kreative Ideen den Tag zu retten.
Nun, heute denke ich mir:
Was wäre wohl aus mir geworden, wenn z.B.: ein Mad Max mein Vorbild
geworden wäre?
|
31 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Der 3D-Drucker hat das
Modell fertig gedruckt, inklusive einem Fach für einen
Lithium-Ionen Akku des Typs 18650.
Die Akkus wurden bestellt und geliefert.
Und dann …
… dann passen die Kack-Dinger nicht ins Gehäuse weil sie um 3-5 Millimeter
zu lang sind.
WTF ?
|
26 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Dieses auto ist cool
schrieb ich mal. Und das stimmt auch weiter. Trotzdem muss ich jetzt ergänzen:
Es ist cool, wenn man es richtig einsetzt und nicht mit Vollgas gegen
die Wand fährt.
|
25 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Da arbeitet man schier ewig mit Visual Studio
an einem C++ Projekt, und eines Tages
ist es so weit: Man bekommt einen neuen PC, installiert MSVC, lädt sein
Projekt, kompiliert … und dann erscheint die Meldung:
fatal error RC1015: cannot open include file 'afxres.h'.
Wie kann das nur sein?
Warum braucht eine Resource-Datei (*.rc)
diesen Header und warum existiert er plötzlich nicht mehr?
|
19 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Samstag Nachmittag … und ich ärgere mich wie gewohnt über
das Internet.
Eigentlich nicht über das Internet, sondern meinen Zugang dazu.
Während ich also “warten muss”, bis ein Update langsam fertig wird, bleibt
etwas Zeit um über die Vergangenheit nachzudenken.
War “das Internet” früher besser?
|
18 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Ich weiß leider schon heute, dass mir in diesem Leben nicht mehr genug Zeit
bleiben wird, das Zeit-API
Chaos weltweit zu lösen.
Seit meinem Einstieg in die C++
Programmierung muss ich mit dem Thema Zeit und Zeitzonen kämpfen und es ist
unerträglich, dass es bis ins Jahr 2020 nicht einheitlich möglich war, eine
genormte Schnittstelle dafür zu schaffen.
|
12 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wieviel Hardware habe ich wohl in den vergangenen beiden Jahrzehnten in den
Müll geworfen, weil sie nicht mehr funktionierte?
Heute nehme ich mit Schrecken zur Kenntnis, dass Vieles mit einigen wenigen
Handgriffen repariert werden kann und vermutlich war das auch bei meinem
früheren Müll so.
Und so hat nun meine alte IKEA Tischlampe ebenso ein zweites Leben erhalten.
|
11 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Microsoft Windows stellt
für seine Fenster einen Mechanismus bereit, der in vielen Frameworks nicht
abgebildet wird.
Neben dem grafischen Inhalt des Fensters, der sogenannten Client-Area darf
es optional auch noch einen Rahmen drum herum geben, die Non-Client-Area.
|
05 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Die 4. Windows Generation endete mit Windows NT 4.0
bzw. Windows Millennium im Jahre 1999.
Und dann startete mit “NT 5” ein neues Jahrtausend.
Heute war es wieder einmal Zeit, meine alten VMs
durchzugehen um zu sehen, ob sie noch laufen … und dabei wurde auch gleich
der Softwarestand miterfasst.
|
04 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mama hat einen neuen Laptop, aber das Touchpad
ist Mist. Wer im Browser damit “scrollen” will, braucht eine Dosis
Antidepressiva.
Hmmm … ich hatte doch noch einen ATmega32U4
und eine Joystick Breakout-Platine in der Lade liegen …
|
02 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Gute Vorsätze im Gepäck und Motivation sind die halbe Miete.
Aber nicht umsonst lautet das Sprichwort:
Wer Gott zum Lachen bringen will, der macht einen Plan.
Na dann auf zur Projektplanung …
|
01 Jan 2020
|
|
» Weiterlesen
|
|
Schon ist das Jahr 2019 wieder vorbei.
Und es war eines der schönsten Jahre, an die ich mich zurückerinnern kann.
|
31 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Hmm … ich könnte schwören über das Thema schon was geschrieben zu haben,
doch ich finde nichts …
Kurze Frage: Wie unterbricht man ein laufendes
select() ?
Kurze Antwort: Mit close()
bzw. closesocket()
|
28 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Was für ein Glück, dass ich zur Star Trek
Fangemeinde zähle.
Damit muss ich mich jetzt nicht selbst hinterfragen, nachdem mich
der neueste Star Wars Film
gleichwegs viel gelangweilt hat, wie die Filme davor.
Trotzdem “muss” man diese Filmreihe, die die Populärkultur so geprägt hat,
einfach gesehen haben.
|
27 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Auch wenn mir persönlich religiös festgesetzte Sondertage wenig bis gar
nichts bedeuten, so haben diese Tage dennoch eine wichtige Bedeutung in
der Gesellschaft.
Es ist durchaus wichtig, dass wir ein paar “besondere” Tage im Jahr
herausgreifen um uns zu besinnen.
|
24 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Anfang 2019 habe ich mir ja erstmals ein privates
MSDN Abo gegönnt.
Und nun fragt mich Microsoft, ob
ich nicht weitere tausend Euro für eine Verlängerung einzahlen möchte.
Hmm … eine schwierige Frage.
|
22 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Zum größten Totalversagen seitens Microsoft zählt aus meiner Sicht die
gesamte UWP (Universal Windows Platform)
und deren Standard-Apps, die alle offline-unfähig und online-fehlerhaft sind.
Und die schlimmste Ausprägung davon ist die “Filme” App (Movie-App),
mit der man sich die Filme und Serien ansehen kann (bzw. können sollte),
die man teuer im Microsoft Store
gekauft hat.
|
21 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
|