Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem
Raspberry PI Zero
zu öffnen?
Viel Spaß dabei!
Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner
Tagebucheinträge von opengate.at/blog ,
aber ohne unnötigem
HTML oder
CSS Schnickschnack.
So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und
energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
d(^_^)b
Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von
Cookies abgeraten.
Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
im Netz ein.
Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
|
|
Aristoteles, Empedokles, Aeneas, Parmenides.
Und Nikomachos, Diogenes,Antiochos, Maimonides!
Schon beim Riechen, spür’n wir die Weisheit der Griechen.
Mark Aurel und Augustinus. Tacitus, Tibull, und Plato.
Peregrinus und Taquinus. Caesar, Cicero und Cato.
Schon beim Tasten wird man zum Enthusiasten!
So beginnt im Musical Tanz der Vampire
Professor Abronsius’ Lobhymne auf die große Bibliothek des Grafen Krolock.
Gemessen an den vielen Dingen, die ich aus
Büchern lernen durfte bzw.
musste, sollte auch ich ein solches Lied anstimmen …
|
15 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Man könnte es als pubertäre Selbstüberschätzung werten, als ich schon in
frühen Jugendjahren meinte:
Ach, Programmieren kann ich so gut, ich muss jetzt die schwerste Art
Code zu schreiben lernen, nämlich Assembler.
Hmm … aus heutiger Sicht war das recht überheblich. Ich weiß nun,
dass ich heute in Summe immer noch recht wenig (viel zu wenig) verstanden
habe … und vor 20 Jahren war das noch viiieeel schlimmer.
Und trotzdem, bis heute profitiere ich aus den Experimenten und dem Wissen
von damals …
|
14 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Für den kleinen Raspberry PI Zero
gibt es ein interessantes Aufsteckmodul, das den Platinen-PC in eine
Mini-Konsole verwandeln kann.
Man braucht noch ein Gehäuse, einen Akku und ein entsprechendes OS, und
schon haben wir einen kleinen Do-It-Yourself Gameboy.
Mal sehen, ob das geht …
|
07 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Antwort: Aus Sicht meiner Arbeitswelt, zu gar nichts.
Und das ist schon etwas frustrierend, wenn man davon ausgeht, dass die
offizielle Funktion die “Vertretung der Arbeitnehmer in einem Betrieb ist”.
Doch in den letzten 15 Jahren habe ich noch kein Unternehmen kennenlernen
dürfen, in welchem “meine” Interessen je vertreten wurden.
|
06 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Ja, in den letzten 20 Jahren hatte ich so einiges Hardware. Und neben einigen
defekten Netzteilen und Festplatten, habe ich auch einige
CD- und DVD Laufwerke, welche
zwar noch “anspringen” aber kein einziges Medium mehr lesen oder beschreiben
können.
Also wieder was für die Elektroschrottsammlung … oder … wer sehen mal,
was wir da noch rausholen können.
|
01 Dec 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Warum dauert die Installation von Windows 2000
in einer modernen VM auf einer SSD trotzdem noch so lange, wo die Daten
heute schon in 5 Minuten fertig sein müssten?
Ich habe keine Ahnung … aber eine Vermutung.
Denn früher war es mein erster Job nach einer Windows Installation,
DMA zu aktivieren.
|
30 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Schon ist die erste Woche seit dem
Pokemon Schwert/Schild
Release wieder um, und das bedeutet, dass ich den Hauptteil durchgespielt
habe.
Der Umstieg auf die Nintendo Switch
ist ja eigentlich schon vor einem Jahr mit
Pokemon Let’s go Pikachu/Evoli
erfolgt, doch dabei handelte es sich nicht um einen Teil der Hauptreihe.
Jetzt sind wir also mit knapp 900 Pokemon in der 8. Generation angelangt.
|
24 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Es lief wie in Zeitlupe ab.
Ich sah noch, wie sich die beiden losen Polkabel aufeinander zubewegten,
mein Blick wurde starr, ein kleiner Funke flog …
… und mein 1400mA Lithium Polymer Akku
war tot.
|
23 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Im ersten Harry-Potter Film
beschwerte sich Cousin Dudley lautstark über das Unrecht an seinem Geburtstag
NUR 36 Geschenke bekommen zu haben. Schließlich waren es im Vorjahr 37.
Nun, die Zahl mag vielleicht übertrieben sein, aber kennen wir nicht alle
mindestens eine Szene, wo sich Beschenkte darüber beschweren, dass sie zu
gering beschenkt wurden?
Und dann gibt es - wie ich erfahren habe - in meinem Heimatbezirk eine stille
Zahl von Kindern, die gar keine Geschenke bekommen …
|
17 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wenn man im Zuge der Arbeit schon mit Google’s Protobuf
in Berührung kommt, dann verdient diese Software auch eine etwas genauere
Betrachtung.
… besonders, wenn es darum geht diverse Problemchen in der
C++ Implementierung zu kritisieren ;)
|
16 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Nachts, am Heimweg vom Kino, wenn man so durch Wiens Straße wandert,
entscheidet sich, ob der gesehene Film sein Geld wert war.
Und nachdem meine Gedenken kreuz und quere durch vergangene Bekanntschaften,
eigene Befindlichkeiten und Sozialkritik streiften, kann ich nur
sagen, Joaquin Phoenix’s
Darstellung des “Joker” im
gleichnamigen Film muss man gesehen haben.
|
10 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Warum gibt es eigentlich keine Laptops, die auf der ARM-Plattform
basieren?
Unzählige ARM-Tablets mit Android
finden wir in jedem Laden heute, doch keinen einzigen Laptop?
Zum Glück gibt es ein Projekt, welches sich in den Kopf gesetzt hat, den
Raspberry-PI “tragbar” zu machen …
|
09 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mit den Worten:
Great. Thanks, Dan. As I had limited capacity available at the time, I just
felt that that was that. If I’m going to get emails like that for a little
project then it’s not worth it anymore.
verabschiedete sich neulich der Entwickler der Bibliothek
WiringPI und erklärte sein über
Jahre gepflegtes Programmierprojekt für tot.
|
03 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Der Computer M5 (Multitronik 5)
wurde bei Sternzeit 4729,4 für die Crew des Raumschiffs Enterprise
zu einer Bedrohung, als er ein destruktives Eigenleben entwickelte.
… Puh, na dann hoffen wir mal, dass mein kleiner M5 Stack
basierend auf dem ESP32 nicht ebenfalls
größenwahnsinnig wird.
|
02 Nov 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Ein großes Problem in Sachen Softwarequalität sehe ich im heutigen Zwang
von Programmen, nur dann zu funktionieren, wenn ein Online-Zugang
vorhanden ist.
Und damit meine ich gar nicht die Gefahr eines Totalausfalls des
Internets, sondern spreche eher vom Konsumentenschutz.
|
27 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Es muss wieder mehr Bewegung in die Sache kommen.
Also wird ein Servomotor an den
Mikrokontroller
angeschlossen.
… aber an welchen?
Ein Servo-Shield oder die
Bibliothek für den ATmega328 wäre
zu einfach.
Wie wäre es mit dem ATtiny?
Und die nächste Frage ist quasi “vorprogrammiert”:
Wie bekommt man jetzt das richtige PWM
Signal hin?
|
26 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wenn man so etwas sieht wie:
1error: no match for 'operator<' (operand types are
2'<unresolved overloaded function type>' and 'SomeType')
denkt man zuerst an eine Klasse, für die der Kleiner-Operator < falsch oder
gar nicht überladen wurde.
Doch … eigentlich handelt es sich um einen Aufruf einer “ge-template-eten”
Methode.
|
20 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
In 20 Jahren sammelt sich ganz von selbst eine Menge an “alten” Computern an,
die man nicht mehr benutzt bzw. benutzen kann.
Entweder ist das Mainboard oder die Festplatte kaputt, oder das Gerät ist
ob seines Alters nicht mehr nutzbar.
Die Netzteile überleben den
restlichen PC oft, können aber nicht immer in neuen Geräten verbaut werden.
Was macht man also mit einem solchen Netzteil?
Man macht es zu einem Labor-Netzteil…
|
19 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
Eigentlich dachte ich, dass die Welt etwas aus dem
Jahr 2000 gelernt hat.
Mit Argusaugen wurde am 1. Januar
des neuen Jahrtausends beobachtet, ob die IT Welt untergeht.
Passiert ist wenig, es war eher nur die grafische Anzeige weniger Tools,
die schlecht implementiert waren und deshalb versagte.
Und Unices wie Linux stellten
ohnehin den Anspruch, mit Zeit keine Probleme zu haben.
Und dann taucht im Jahr 2019 folgende Erkenntnis auf:
BOOST posix_time hat Probleme mit 32-bit Überlaufen im Jahr 2038 …
W.T.F. ?
|
13 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
In den Jahren 2000 und 2001 wurde ich mit dem damals noch recht neuen
ersten Privatfernsehsender Österreichs konfrontiert.
Nachdem ich mit dem ORF
aufgewachsen bin, aber schon gelegentlich über das Satellitenprogram diverse
deutschen Sender kannte, dachte ich:
Naja, das wird jetzt ein sanfteres SAT1 oder RTL werden.
Doch leider gilt wie immer: Nur durch Skandale drängt man sich in
Ellbogenmanier nach vorne.
|
12 Oct 2019
|
|
» Weiterlesen
|
|
|