Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem
Raspberry PI Zero
zu öffnen?
Viel Spaß dabei!
Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner
Tagebucheinträge von opengate.at/blog ,
aber ohne unnötigem
HTML oder
CSS Schnickschnack.
So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und
energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
d(^_^)b
Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von
Cookies abgeraten.
Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
im Netz ein.
Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
|
|
Ich bin offenbar schon viel zu lange weg vom Thema Server-Administration, und
so wurden einige Features eingeführt, die klanglos an mir vorübergegangen sind.
Windows Work Folders,
zu Deutsch Arbeitsordner, gehören auch dazu.
Doch nun mit einem neuen
Domain Controller bietet
sich die Chance das nachzuholen.
|
20 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Bei Datenübersiedelungen fällt mir alle paar Jahre dann ein altes Archiv auf,
bei dem ich es einfach nicht übers Herz bringe es zu löschen.
Es beinhaltet Disketten Images mit dem FORM Virus.
In den guten alten Tagen kam ich mit 3 klassischen Computer-Viren in Berührung.
|
19 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Dass ich das noch erleben darf, seit 18 Jahren kreuz und quer im Netz
unterwegs und endlich, endlich versucht mich auch mal jemand zu erpressen
und fordert Bitcoins ein!
Yay! Geschafft!
|
18 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Eine der Nachwirkungen meines Server-Crashes ist, dass ich der
Versionsverwaltung GIT nun doch etwas
mehr abgewinnen kann.
Bisher war ich (einer der letzten) Verfechter von
SVN.
Nun ist mir zwar durch den Crash keine Zeile Quellcode verloren gegangen
(glaube ich), doch der Wiederaufbau von SVN aus veralteten Backups ist
auch nicht ganz das Wahre.
|
17 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Bei Protokollen ist man schnell versucht einen konstanten String
“mal einfach so” als Argument zu schreiben.
do_something("Hello", "World");
Der Compiler macht das schon!
Er reserviert sich im Datenbereich zwei Blöcke und generiert den
Funktionsaufruf mit zwei Pointer auf die Blöcke.
Wer Eindeutigkeit und Übersichtlichkeit bevorzugt, investiert ein paar
Zeilen mehr:
1static char const* TEXT_HELLO = "Hello";
2static char const* TEXT_WORLD = "World";
3...
4do_something(TEXT_HELLO, TEXT_WORLD);
… doch dann kam die Portierung auf
Mikrocontroller …
|
16 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Hmm … da gibt es so ein Thema, wo ich mit mir selbst
lange diskutieren könnte und nie am Ende ankäme …
Und deshalb gibt es im GATE Projekt eine Entscheidung:
Verweise auf System-Ressourcen (unter Windows gerne HANDLE genannt)
wandern in eine eigene Struktur, die dann darüber entscheiden darf,
ob STACK
oder HEAP
der richtige Platz ist.
|
15 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Nun, ein bisschen konservativ war ich schon immer. Und als die Nachricht von
einem neuen Windows aufkam, war meine Reaktion: “Pah, brauch’ ich doch nicht!”
Es war aber eher eine Schutzbehauptung … wo hätte ich es denn herbekommen
sollen?
Doch zum Glück gab es eine Lehrkraft an der hiesigen Schule, die
im für mich damals weit entfernten Wien dieses neue Windows ergattert hatte.
Schnell setzte ich meinen Hunde-Welpen-Blick auf und fragte ganz zaghaft
danach.
|
14 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
In den guten alten Tagen von DOS
lernte ich viel durch Ausprobieren, unabsichtliches Zerstören und
verzweifeltes Wiederherstellen.
DOS hatte ein teuflisches Kommando, das ich einmal zufällig erraten
hatte, und zwar HELP .
Diese Hilfe listete alle DOS Programme und Kommandos auf, und so
war es ein Spaß, jedes einzelne einmal auszuprobieren.
|
13 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
So ganz ist mir die Idee mit den Schuhen, die Strom produzieren dann doch
nicht aus dem Kopf gegangen. Und so zückte ich meinen Lötkolben und
übte mich darin, Piezo-Elemente und Gleichrichterbrücken
zusammenzuschustern.
Komischerweise läuft das Experiment am Schreibtisch, wo man nur auf die
Schuheinlage tritt viel besser ab, als wenn man mit dem Schuh
durch den Gänge läuft.
|
12 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Neuere Hardware und ein älteres OS - da sind Probleme vorprogrammiert.
Die Installationsumgebung von
Windows Server 2008 R2
erkennt die USB Ports
meines Computers nicht und ohne Installation geht eben gar nichts.
In meinem Fall handelte es sich um den kostenlosen
Hyper-V Server.
Kein Problem: Wir passen das
Setup an und integrieren
die nötigen Treiber.
Schon startet alles wie erwartet, der Tag ist gerettet.
|
11 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Es ist oft ganz lustig, wenn man Leute (oder auch sich selbst) dabei
ertappt, wenn sie altkluge Belehrungen zum Besten geben.
Aber das ist menschlich und auch nicht wirklich schlimm.
Da kam einmal die Frage an mein Ohr:
Wusstest du nicht, dass man heute nicht mehr template<class ...>
schreibt, sondern template<typename ...> ?
Man erkennt dann beim Gegenüber, dass jetzt ein “Oh Gott, Nein”
von einem selbst erwartet wird.
|
10 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Ein Kollege meinte einmal:
Schreib’ deinen C++ Code um, weil so etwas habe ich noch nie gesehen.
Gemeint war ein do { ... } while(0); Block.
Doch da musste ich darauf hinwirken, dass wir zuerst das Problem
“So etwas habe noch nie gesehen” lösen.
|
09 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Wenn man mal eine Idee am Steckbrett getestet hat, damit zufrieden ist und
nun an die Praxis denkt, kommt einem - bzw. kommt mir zumindest - die
Frage unter:
Und wie wird das jetzt möglichst modular zusammengesteckt?
Wie kommt der Strom zum Gerät?
|
08 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mama hat auf dem Flohmarkt fast kostenlos ein altes etwas mitgenommenes
Buch gefunden und ihrem Sohnemann geschenkt.
Es trägt den Titel
Vom Anfänger zum GEM-Profi
Perfekte Programmierung auf Atari ST und IBM-PC
|
07 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Mein Glückssträhne geht weiter …
Windows Server 2016 ist
installiert, alles läuft perfekt und dann mache ich den schlimmsten Fehler
überhaupt:
System wird mit dem Internet verbunden, Windows Updates laufen an und
… das System friert ein.
Perfekt! Dafür liebe ich Microsoft.
Ein kluger Mann sagte mal zu mir:
Ein Feature, das man nicht abdrehten kann, ist ein Bug!
|
06 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Nach meinem Server Crash erfolgte nun der eigentlich für nächstes Monat
geplante Umstieg auf
Server 2016.
Zwar habe ich noch keine Lizenzen, aber die ersten 180 Tage darf man ja
kostenlos testen.
Die Installation lief problemlos und auch das Setup der Zusatzdienste wie
z.B. DHCP
war kein Problem.
Getestet habe ich das allerdings nicht, weil mein Hauptrechner ja
sowieso mit statischen IP Adressen konfiguriert ist.
Und heute sind die Akkus meiner Smartphones und vom
3DS leer.
|
05 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Heute Nacht hat die Festplatte
meines Servers zu Hause den Geist aufgegeben.
Backup? Nö … nicht notwendig. Die Daten darauf sind sowieso mehrfach auf
anderen Systemen gespeichert und die Test-VMs sind auch egal …
… dachte ich.
|
04 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Vor einige Jahren kaufte ich mir mal beim Conrad den kleinen
Probot 128.
Der ist für “fortgeschrittenere” Kinder geeignet, also müsste ja sogar ich
damit klar kommen. Und das wäre dann auch ein super Einstieg in die
Mikrocontroller Welt.
Und das Teil ist ja auch lieb und alles, aber dann gibt es da ein Detail,
dass mir die Freude nachhaltig vermiest hat.
Die C-Control Mega 128 und ihr beknacktes
Compact-C.
|
03 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Da hatte mal ein
pfiffiger Kerl einen
Code für eine
Wildcard - Suche
verfasst, der mein C-Fanboy-Herz schneller schlagen lässt.
Wenn man eine komplexere Suche in eine Zeile bannen kann, die auch noch
korrekt funktioniert, ist das schon was sehr Schönes.
Und die besonderen Nebeneffekte sind:
- Sehr geringer Maschinencode
- Portabel auf alle (und zwar wirklich alle) Plattformen
- Man kann damit Wettbewerbe gewinnen
Und wie hat der Junge das geschafft?
Mit einer Rekursion.
|
02 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
Als Entwickler freue ich mich natürlich sehr, dass meine Erfindung
letztlich dann doch in den
C++17 Standard Einzug gefunden hat.
std::string_view
OK, Spaß bei Seite … das haben wohl auch schon zehntausende Entwickler vor
mir gebraucht und darauf hin erfunden. Aber trotzdem erinnere ich mich noch
zurück an das Jahr 2007,
als mir bei der Arbeit mit
std::string
unmittelbar auffiel, dass dieses unglaublich wichtige Feature im Standard fehlte.
|
01 Nov 2018
|
|
» Weiterlesen
|
|
|