08 May 2022
⌨ 👷
Mit jeder Plattform gibt es Probleme in Sachen Kompatibilität, aber mit keiner
gibt es so viel wie mit Windows CE.
Und vermutlich beschäftigte ich mich genau deshalb immer wieder mit dieser
eigentlich schon ausgestorbenen Umgebung, denn:
Ich liebe die Herausforderung.
» Ganzen Beitrag lesen
07 May 2022
🎥
Also, diese Woche hatte es so was von in sich:
Zwei Serienstaffeln endeten, eine startete und ein neuer Blockbuster läuft
im Kino:
So viel Stress hatte ich schon lange nicht mehr …
» Ganzen Beitrag lesen
06 May 2022
💬
Dass ich die beste Zahnchirurgin aller Zeiten erwischte hatte, war mir klar,
als sie bei der Vorbesprechung den Satz einleitete mit:
Sie sind ja jetzt schon ein bisschen über dem Teenager-Alter …
um mich dann vorzuwarnen:
… da wird die Entfernung des Weisheitszahns ein bisschen länger dauern.
Jetzt ist er draußen, und mir geht’s trotzdem (noch) gut.
» Ganzen Beitrag lesen
01 May 2022
🔧
Und wieder sind 40 Euro sinnlos verbrannt, weil ich nicht genau genug
aufgepasst habe.
Aber wieso ist es heute notwendig aufzupassen, dass eine
Tastatur auch alle üblichen
Tasten hat?
Denn früher gab es Standards … heute gibt es jedoch Chaos.
» Ganzen Beitrag lesen
30 Apr 2022
⌨
Aus meiner Sicht sollte jedes OS
und jeder Compiler so funktionieren:
Die wichtigsten OS Features sind durch die
C Standard
Bibliothek abgebildet. Und die C++
Implementierung baut genau auf diesen C Standard auf.
Microsoft hingegen pfiff bis 2020
auf den C Standard und baute langsamst nur C++11 und C++14 ein.
Doch tief versteckt im Wald, findet man seit 2017 den Header thr/xthreads.h
» Ganzen Beitrag lesen
24 Apr 2022
⌨
Manchmal sind es die Dinge, wo man denkt:
Ach, das sollte in 15 Minuten erledigt sein.
die einen dann den ganzen Tag (oder länger) beschäftigen.
Mir erging es mit der Einrichtung eines CMake
Scripts für UEFI-Apps in einer
GCC
Linux Umgebung heute so.
» Ganzen Beitrag lesen
23 Apr 2022
⌨
Mit dem Fehler
/usr/bin/ld: (…S.o): relocation R_X86_64_PC32 against symbol ‘…’
can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC
konnte ich genau gar nichts anfangen, schließlich hatte ich alle Sourcen
mit -fpic
kompiliert.
Was unterscheidet also meine Assembler-Funktion von meinen anderen
C-Funktionen?
» Ganzen Beitrag lesen
17 Apr 2022
💬
Heute erzählte mir meine Mutter, dass seit langem wieder mal ein älterer
Brauch am Land es bis zu ihr in die Seitengasse geschafft hatte:
Die Ratscher.
Als Kind erklärte man mir diesen Osterbrauch sinngemäß so:
Zu Ostern fliegen die
Kirchenglocken alle nach Rom.
Und deshalb müssen die Dorfburschen mit ihren Ratschen
die Leute an die Zeit erinnern.
Ich würde daher sagen: Ratschen ist eine analoge Form von
NTP.
» Ganzen Beitrag lesen
16 Apr 2022
🎥
Mit der Einführung der Registrierungspflicht wegen COVID-19
am Kinoeingang wurde es mir unmöglich gemacht, Vorstellungen zu genießen.
Schließlich kämpfe ich nicht grundlos seit Jahren für Verbesserungen im
Datenschutz und all das wurde mit der Ausrede “CORONA” mit Füßen getreten.
Doch nun wurde diese sinnlose Aktion beendet, womit auch ich mein persönliches
Film- Embargo zurückziehen kann.
» Ganzen Beitrag lesen
10 Apr 2022
💻 💾
Es ist dem Active Directory
(AD
)zu verdanken, dass ich zum
Microsoft Exchange Server
eine “besondere” Beziehung habe, bzw. hatte.
Dort fanden, vor 15 Jahren, meine ersten “Hackereien” statt, die zwar alle
sehr hilfreich waren, aber auch verdammt ins Augen hätten gehen können.
» Ganzen Beitrag lesen
09 Apr 2022
⌨
Wenn man jetzt schon dank MinGW
unter Linux seine Windows Programme kompilieren
lassen kann, warum soll man denn nicht auch unter
X86 PCs
die ARM Binaries für den
Raspberry PI erstellen lassen
können?
Und mit Debian geht das echt einfach
… und am Ende klappt das Ganze sogar unter
WSL
in Windows 10.
» Ganzen Beitrag lesen
03 Apr 2022
⌨ 👷
Die Scriptsprache LUA beeindruckte mich
schon vor vielen Jahren mit ihrer einfachen Implementierung und dem geringem
Ressourcenverbrauch.
Und außerdem ist es in keiner anderen Sprache so leicht möglich Kernfunktionen
wie den Dateizugriff selbst zu implementieren oder ganz wegzulassen.
» Ganzen Beitrag lesen
02 Apr 2022
⌨
Die Run-Time Type Information
(kurz RTTI
) ist eines dieser Features in C++,
weshalb mache Anwender auf Exceptions und virtuelle Methoden verzichten.
Denn während viele andere Features der Sprache genau “abgeschätzt” werden
können, eröffnet RTTI
einen Baum von Abhängigkeiten, die schnell auch zu
ungewolltem Overhead werden können.
» Ganzen Beitrag lesen
27 Mar 2022
💻
Es muss etwa im Jahr 2003 gewesen sein, als mir ein Freund die Installation
von webmin
auf meinen Linux Systemen empfohlen hat.
Und tatsächlich war dann webmin
der Grund, weshalb ich überhaupt angefangen
habe, mit Linux zu arbeiten.
» Ganzen Beitrag lesen
26 Mar 2022
💾 💻
Eher zufällig stolperte ich bereits für über 15 Jahren mit meinem damaligen
Server 2003
über die interessante Erweiterung
“Service for Unix”.
Denn tatsächlich gab es seit NT 4 kein Windows, das gänzlich ohne
POSIX
Schnittstelle auskam. Windows 10/Server 2016 war hier anfangs die Ausnahme,
doch bereits im Server 2019 kehrte der Nachfolger mit
Windows Subsystem for Linux
zurück.
» Ganzen Beitrag lesen