04 Nov 2023
💻
Wäre es nicht schön zu wissen, ob der zuletzt hochgeladene Code auch korrekt
gebaut werden kann?
Dafür haben wir CI/CD Features und
Build-Agents auf unterschiedlichen Plattformen.
Codeberg bietet dafür sein
Woodpecker CI an … doch etwas versteckt
findet man auch Github Actions als
forgejo Workflows.
» Ganzen Beitrag lesen
29 Oct 2023
⌨
Die ersten Bilder, die ich Mitte der 90er auf Disketten speicherte mussten
klein sein. 24-bit Bitmaps waren ein No-Go, weil viel zu groß.
16 Farben mit 4-Bits war aber gerade noch möglich und daher quasi ein Standard.
Und als ich heute mit meiner Eigenimplementierung Probleme feststellte,
lag es an einem noch älteren “besseren” Format, nämlich 1-Bit Schwarz-Weiß
Bitmaps.
» Ganzen Beitrag lesen
28 Oct 2023
⌨
Wenn man vergisst die SSL/TSL
Bibliotheken ins Zielverzeichnis zu kopieren, sollte das Laden eines davon
abhängigen Programms fehlschlagen.
Doch so “zur Hälfte” konnte doch was geladen werden … und das war für mich
ein intessantes Rätsel.
Wie sich herausgestellt hat liefert Microsoft sein Windows seit 2018 offenbar
mit einer libcrypto
Variante aus.
» Ganzen Beitrag lesen
22 Oct 2023
💻
Da installiert man sich ein “kleines und feines”
NetBSD mit
SSH Zugang, damit man schnell
mal was drauf kompilieren kann, und dann bekommt man nichts durch den
Compiler, was X11 benötigt.
Wieso kann man das nicht nachinstallieren?
» Ganzen Beitrag lesen
21 Oct 2023
💻 👷
Als ich 2018 mit der Blog Software Jekyll anfing und damals mit Ubuntu 18.04
und dem Vorgänger 16.04 arbeitete, sah das Setup komplizierter aus, als es
hätte sein müssen.
Auf heutigen Debian Varianten sind die damaligen Kunstgriffe nicht mehr
notwendig, teilweise stören sie eher.
Es ist also Zeit, die Doku zu überarbeiten.
» Ganzen Beitrag lesen
15 Oct 2023
⌨
Viele Probleme meiner Arbeit am GATE Projekt liegen bei den Compilern.
Man würde glauben, wenn dieses gelöst sind, also alles kompiliert, wäre man
fertig.
Leider nicht ganz, denn plötzlich schlägt z.B.: die Initialisierung der
ZLIB zur Laufzeit fehl.
» Ganzen Beitrag lesen
14 Oct 2023
💻 🔧
Mit meinem neuen N100
basiertem Board, das als neuer Domain-Controller arbeiten darf,
endet die 5-Jahres-Mission meines E3940 Systems.
Ein kritischer Punkt ist immer die korrekte Übertragung der
Active Directory
Rolle, und diesmal geschah das “geordnet” und nicht einfach durch hartes
Umschalten.
» Ganzen Beitrag lesen
08 Oct 2023
🎥
Während ich gespannt auf die neue Loki
Serie auf Disney+ gewartet habe,
kamen auch andere Titel heraus, in die ich hineinschnuppern wollte.
Das Star Wars Franchise kann mit “Ahsoka” aufwarten und bei Netflix entdeckte
ich zufällig eine andere “Loki-Variante” in der norwegisch-dänischen
Serie Ragnarök
Die Abendunterhaltung ist also gesichert.
» Ganzen Beitrag lesen
07 Oct 2023
👷
Ich mag ja meine Beiträge hier recht unstet veröffentlichen, aber es sieht
so aus, als bleibt mir die Motivation weiter erhalten.
Seit Oktober 2018 sammle ich meine Lebenseindrücke als Entwickler und ich
glaube, das bringt auch was.
» Ganzen Beitrag lesen
01 Oct 2023
💬
Zuletzt hatte ich mich vor 10 Jahren in ein Flugzeug gesetzt. Nun war es
wieder so weit um eine Woche auf der südlichen griechischen Insel
Kreta zu verbringen.
» Ganzen Beitrag lesen
30 Sep 2023
⌨
Bei einer Migration stellt sich immer die Frage:
Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?
Die GIT History ist so ein Thema, denn
die will man meistens behalten, um Entwicklungsschritte nachvollziehen zu
können. Aber andere Dinge möchte man gerne vergessen lassen.
» Ganzen Beitrag lesen
24 Sep 2023
⌨
Wenn es um die Enwicklung von Basis-Strukturen und OS-Anbindungen geht, mache
ich natürlich alles selbst. Aber heute braucht man auch Kompression,
Verschlüsselung und jede Menge Datenformate um mit der Welt “reden” zu können.
Dies alles erledigen “externe Bibliotheken”, die ich bisher immer im
Schlepptau dabei hatte. Nun bekommen sie ihr eigenes Vehikel.
» Ganzen Beitrag lesen
23 Sep 2023
⌨ 💻 👷
Es wird Zeit sich voll und ganz der
Open Source Welt zu öffnen.
Mein bisheriger Git Hoster
Bitbucket ist ja ganz toll,
aber gehört der Firma Atlassian. Und
Github ist in fester Hand von Microsoft.
Alle sitzen in den USA und niemand weiß, wie die morgen so drauf sein werden.
Es ist beschlossen, ich übersiedle “code-technisch” nach Berlin, und zwar
nach codeberg.org
» Ganzen Beitrag lesen
17 Sep 2023
💻 🔧
Alarmstufe Rot am Server!
Der reagiert einfach nicht mehr … bzw. nur noch seltsam
langsam per Ping, aber das UI hängt nur noch.
Und Schuld war die verbaute M2 SSD.
» Ganzen Beitrag lesen
16 Sep 2023
💻
Ich wollte einfach nur einen Windows Build Server
mit Docker neu aufsetzen.
Doch Microsoft hat ihren offiziellen MsftDockerProvider
vom Netz genommen.
An dieser Stelle war man Aufschrei in ganz Wien zu hören. Zum Glück ist die
Alternative das Moby
Projekt, welches Docker für Windows Server weiter unterstützt.
» Ganzen Beitrag lesen