Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Spezialfälle in Windows 95

Aus API Sicht waren Windows 95, 98 und ME für mich so ziemlich das gleiche, nämlich ein reduziertes Set von NT4. Die Frage war damals also:

Ist etwas kompatibel mit “NT4” oder “nur 9x”.

Doch … Windows 95 war stets “weniger”, der Support wurde schnell fallen gelassen als 98 auf den Markt kam … und heute verstehe ich erst, warum das so war.

» Ganzen Beitrag lesen

Codeberg: das bessere Github

Ich bin 2018 nur deshalb zu Bitbucket gegangen, weil man dort kostenlose private Repos anlegen konnte.
Erst ein Jahr später zogen Github und andere nach, doch einen Grund zur Migration gab es für mich keinen.

Mit Codeberg ist in Deutschland ein offener und kostenloser Git-Hoster aufgetaucht, der mich aber über einen Umzug nachdenken lässt:

Der Code liegt auf Servern in der EU … also “bei Freunden”.

» Ganzen Beitrag lesen

Weiter kein Versand mit Aliexpress

Aliexpress wurde für mich “attraktiv”, als es von Kreditkartenzahlungen zu PayPal wechselte. (Das muss Ende 2019 passiert sein.)

Doch seit dem 1. Januar 2023 ist Österreich von der größten Handelsplattform für Bauteile für Baster ausgeschlossen … und es wird einfach nicht besser.

» Ganzen Beitrag lesen

Strategiewechsel

Bisher habe ich im GATE Projekt versucht, die herauskommenden Programme als größere “Universalwerkzeuge” anzulegen.
Doch das war falsch … oder sagen wir mal: Es ist nicht der beste Weg.

Denn jenseits der Windows und Linux Welt gelten teilweise andere Regeln und die möchte ich auch gerne einhalten.

» Ganzen Beitrag lesen

__near, __far, wherever you are

Während Kate rebelliert, Leo stirbt und Céline von “near” und “far” singt (siehe Titanic), überlege ich gerade, wo ich überall “spezielle” Pointer-Attribute unterbringen muss.

Na … da blutet fast das Herz des Ozeans …

» Ganzen Beitrag lesen

Windows 95 Update ohne Windows 3.x

Retro-Time!
Beim Aufräumen meiner Backups ist mir wieder ein altes NT-4 ISO-Image untergekommen, welches neben Windows NT Varianten auch Windows 95 enthielt, und zwar eine englische Version.

Da ich aus meiner Vergangenheit nur deutsche Versionen aufgehoben hatte, startete ich spaßhalber das Setup in einer VM … Doch das brach mit einer Upgrade-Fehlermeldung ab.

» Ganzen Beitrag lesen

dll_import für Templates

Sind in für DLLs exportierten C++ Klassen unter Windows Datentypen enthalten, die auf Templates aufbauen, sieht man schnell den Fehler:

1warning C4251: ... needs to have dll-interface ...

Doch den bekommt man gar nicht so leicht weg, wenn man portabel bleiben möchte.

» Ganzen Beitrag lesen

Trampolin-Springen

Bei meinem Rust-Kurs hat mich eine Aussage während des Vortrages gestört:

C++ erzeugt oft schlechten Maschinen-Code mit Trampolines.

Das ist etwas weit hergeholt.

» Ganzen Beitrag lesen

Linux auditd und CRLF

Bei mir lagen heute zwei Dateien in /etc/audit/rules.d. Wenn in der zweiten alle Regeln auskommentiert wurden, funktionierte auditd zumindest mit den Regeln der ersten Datei.
Kaum wurden die Regeln in der zweiten Datei aktiviert, funktionierte gar nichts mehr.

Und wieder einmal habe ich einen Tag Lebenszeit verloren …

» Ganzen Beitrag lesen

_bios_disk()

Der Zugriff auf Disketten (und die ersten Festplatten) war bereits mit dem originalen IBM BIOS möglich, denn der INT 13h bot einige Dienste, wie etwas das Lesen und Schreiben einzelner Sektoren.
Das brauchte das BIOS auch selbst, um das OS booten zu können.

Watcom (und andere historische Compiler) stellen für diesen Systemaufruf die C-Funktion _bios_disk() zur Verfügung.

» Ganzen Beitrag lesen

Ant man 3 - Quantumania

Phase 5 ist da!
Mit Ant-Man and the Wasp - Quantumania hat das Marvel Cinematic Universe seine 5. Phase erreicht und deren Prämisse lautet:
Das Multiversum.

» Ganzen Beitrag lesen

3 Tage Rust

In der Nachbarabteilung meiner Firma wurde festgestellt, dass dotNet Software “nicht ganz so gut performt” und deshalb musste eine schnellere Sprache her. Das wurde dann nicht C++, weil das angeblich zu kompliziert ist, sondern Rust.

Und weil in der bestellten Rust-Schulung für Mitarbeiter noch ein Platz frei war, durfte ich mich da auch hineinsetzen.

» Ganzen Beitrag lesen

GCC: Statische Optimierungen

Statische Bibliotheken gehören bekanntlich zu meinen Lieblingen, und auf Plattformen wie DOS sind sie sowieso eine Notwendigkeit.

Doch trotz Link-Time-Optimization und anderem Schnickschnack sind die fertigen Programme meist größer als unter Windows. Und teilweise sogar verdammt übergroß.

» Ganzen Beitrag lesen

Nachtrag: Wakanda forever

Im November hatte ich Black Panther - Wakanda forever im Kino gesehen.
Ich wusste damals nicht so recht, was ich darüber schreiben soll. Nun ist der Film auf Disney+ erschienen und ich weiß es immer noch nicht.

Aber weglassen darf man den Film auch nicht!

» Ganzen Beitrag lesen

Sound-Karten

Verblüffenderweise wäre ich eigentlich “zu jung” für Soundkarten, denn etwa ab dem Jahr 1997 wanderte die Audiofunktion eines PCs auf das Mainboard und war “Standard”.

Doch da ich bis nach 2000 immer 5 Jahre alte Gebrauchtgeräte besaß, durfte ich dieses Phänomen auch noch miterleben.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!