Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Pulsweitenmodulation für Servos

Es muss wieder mehr Bewegung in die Sache kommen.

Also wird ein Servomotor an den Mikrokontroller angeschlossen.
… aber an welchen?

Ein Servo-Shield oder die Bibliothek für den ATmega328 wäre zu einfach.

Wie wäre es mit dem ATtiny?

Und die nächste Frage ist quasi “vorprogrammiert”:

Wie bekommt man jetzt das richtige PWM Signal hin?

» Ganzen Beitrag lesen

Auf template vergessen?

Wenn man so etwas sieht wie:

1error: no match for 'operator<' (operand types are 
2'<unresolved overloaded function type>' and 'SomeType')

denkt man zuerst an eine Klasse, für die der Kleiner-Operator < falsch oder gar nicht überladen wurde.

Doch … eigentlich handelt es sich um einen Aufruf einer “ge-template-eten” Methode.

» Ganzen Beitrag lesen

Labornetzteil Marke Eigenbau

In 20 Jahren sammelt sich ganz von selbst eine Menge an “alten” Computern an, die man nicht mehr benutzt bzw. benutzen kann.
Entweder ist das Mainboard oder die Festplatte kaputt, oder das Gerät ist ob seines Alters nicht mehr nutzbar.

Die Netzteile überleben den restlichen PC oft, können aber nicht immer in neuen Geräten verbaut werden.

Was macht man also mit einem solchen Netzteil?

Man macht es zu einem Labor-Netzteil…

» Ganzen Beitrag lesen

BOOST ptime geht die Zeit aus

Eigentlich dachte ich, dass die Welt etwas aus dem Jahr 2000 gelernt hat. Mit Argusaugen wurde am 1. Januar des neuen Jahrtausends beobachtet, ob die IT Welt untergeht.

Passiert ist wenig, es war eher nur die grafische Anzeige weniger Tools, die schlecht implementiert waren und deshalb versagte.
Und Unices wie Linux stellten ohnehin den Anspruch, mit Zeit keine Probleme zu haben.

Und dann taucht im Jahr 2019 folgende Erkenntnis auf: BOOST posix_time hat Probleme mit 32-bit Überlaufen im Jahr 2038 …
W.T.F. ?

» Ganzen Beitrag lesen

Fremdschämen im Fernsehen

In den Jahren 2000 und 2001 wurde ich mit dem damals noch recht neuen ersten Privatfernsehsender Österreichs konfrontiert.
Nachdem ich mit dem ORF aufgewachsen bin, aber schon gelegentlich über das Satellitenprogram diverse deutschen Sender kannte, dachte ich:

Naja, das wird jetzt ein sanfteres SAT1 oder RTL werden.

Doch leider gilt wie immer: Nur durch Skandale drängt man sich in Ellbogenmanier nach vorne.

» Ganzen Beitrag lesen

CONAN der Erfolg-Zerstörer

Wenn man in der CONAN Build Pipeline folgenden Fehler sieht:

‘NoneType’ object has no attribute ‘token’

so ahnt man noch nicht, dass einem das letztendlich den Tag versauen wird.

» Ganzen Beitrag lesen

Ein Jahr Blog

Vor einem Jahr startete also mein Online-Tagebuch. Und wie bei jedem guten Vorsatz funktioniert es am Anfang wie geschmiert … und dann … ja dann …

» Ganzen Beitrag lesen

Nationalratswahl 2019

Nachdem in Österreich offenbar wöchentlich schwere Verfehlungen von Spitzenpolitikern erfolgen und keine Regierung mehr ihre Legislaturperiode zu erfüllen vermag, tun wir das, was man dann eben tut:

Wir gehen eine neue Regierung wählen.

» Ganzen Beitrag lesen

dynamic_cast

Liebes Tagebuch.
Heute hat sich folgendes Gespräch ergeben:

Im letzten Release hat es noch funktioniert, aber seit deiner Änderung gibt es einen Fehler.

Kann nicht sein, ich habe den Code nur ein bisschen verbessert, sonst wurde nichts verändert.

» Ganzen Beitrag lesen

NanoPi Neo | oeN iPonaN

Es ist schon ein bisschen sehr blöd, wenn zwei Revisionen eines System-on-Chip Models die PIN-Belegung spiegeln.

Und nachdem ich jetzt ein paar Kurzschlüsse am seriellen Port produziert habe, fällt mir natürlich auch ein, dass ich schon beim ersten Arbeiten mit meinem NanoPI NEO dieses Problem hatte …

» Ganzen Beitrag lesen

Toshiba T300

Da mein C64 leider gestorben ist, kann sich mein Toshiba T300 mit Hochachtung als mein ältester Computer bezeichnen.

Der aus dem Jahr 1983 stammende Halb-IBM-Klon läuft mit einer eigenen Variante von MS-DOS und bietet eine besondere Diskettenformatierung, die den IBM Floppies damals voraus war.

» Ganzen Beitrag lesen

CONAN der Erbauer

Manche denken beim Titel CONAN an den alten Kinofilm mit Arnold Schwarzenegger, andere erinnern sich an den Anime mit dem Detektiv-Jungen.

Und für einen meiner geschätzten Kollegen ist das Paket-Tool CONAN die Lösung aller Probleme in der C++ Entwicklung.

» Ganzen Beitrag lesen

Dieses AUTO ist cool (Teil 2)

Wir wissen nun, dass Großvater C sein auto nie benutzt hat und es in der Garage verrosten ließ.

Doch sein Enkel C++ 11, ein bekennender auto-Freak, zerlegte die Karosserie, entfernte die Spuren des Zahns der Zeit und baute sich daraus einen neuen Boliden, der jedoch bald ein Eigenleben entwickelte.

Dieser wurde zu einer Rennsau, die bei fast jedem Wettrennen als Nummer 1 über die Ziellinie sauste
… vorausgesetzt: Es saß der richtige Fahrer hinterm Lenkrad.

» Ganzen Beitrag lesen

Dieses AUTO ist cool

Die Welt ist im Wandel

hieß schon am Beginn der Herr-der-Ringe Filme und das trifft auch auf unsere Welt(en) zu.

Während die Worte gleich bleiben ändert sich das, was damit bezeichnet wird, und schon haben wir ganz neue Möglichkeiten uns auszudrücken.

Das beste Beispiel dafür ist das Schlüsselwort auto, welches seit Urzeiten ungenutzt im C-Standard liegt und welches seit C++ 11 ein ganz neue Bedeutung erhalten hat.

» Ganzen Beitrag lesen

STM8S103F3P6

… und er ist noch billiger als ein ATtiny

Das letzte Argument sollte dann auch den letzten Zweifler überzeugt haben. Denn ein STM8 Chip kostete mich bei 10 Stück weniger als 70 Cent pro Stück und das sinkt bei größeren Zahlen noch weiter ab.

Was kann man mit dem Teil also machen?

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!