Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Datenverlust, die zweite ...

Ja leck mich am A…Arm! Was für ein Wochenende!

Das Schlimmste was einem Datenmenschen passieren kann, ist Datenverlust. Siehe November-2018

Und das Schlimmste hoch zwei was passieren kann ist, wenn sich das wiederholt.

» Ganzen Beitrag lesen

ATtiny84: 85er mit mehr Pins

Die Chips des ATtiny85/45/25 sind bei uns inzwischen gut bekannt und werden als Arduino Alternative (genau genommen ATmega328 Alternative) gehandelt.
Mit insgesamt 8 PINs bleiben uns allerdings nur 3 digitale und 2 analoge Ausgänge für Anwendungen übrig.

Doch es gibt da noch den mittleren Bruder in Form des ATtiny84/44/24 zwischen der ATtiny und ATmega Serie.

» Ganzen Beitrag lesen

Arduino am Steckbrett - geht nicht ??

Wenn mich etwas nervt, dann sind das Fehlschläge obwohl ich es genau so mache wie in einem Tutorial im Netz oder auf Youtube.

Ein Beispiel, über das ich schon öfters gestolpert bin (weil ich den richtigen Weg immer wieder vergesse), ist das Setup eines ATmega328p direkt auf einem Breadboard mit seinem 8MHz internen Quarz.

Folgt man den Anweisungen auf arduino.cc bekommt man bzw. bekomme ich die Meldung:

Yikes! Invalid device signature.

» Ganzen Beitrag lesen

Windows Phone / Mobile

Seit etwa 8 Jahren steckt ein sogenanntes Smartphone mit Microsoft Logo in meiner Hosentasche.

Anfangs fühlte ich mich noch als “Geek” damit … heute wird man damit eher verlegen angelächelt, als hätte man eine schwere geistige oder körperliche Behinderung.

Wie kam es nur so weit?

» Ganzen Beitrag lesen

Freie Energie?

Vor 15 Jahren hatte ich (mea culpa) eine liebe ältere Kollegin auf den Arm genommen (nicht physisch!), die sich immer vor “Strahlen” gefürchtet hatte, in dem ich ihr eine Schilderung aus meinem Physikunterricht der Unterstufe etwas dramatisch nacherzählte:

Früher konnte man Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren ohne Strom zum Leuchten bringen, wenn man sie (auf korrekte Längen und Drahtdicken gestutzt) vor Radiosenderanlagen in die Luft hielt.

Wow! Hätte man das Claus Turtur erzählt, wäre wohl eine ganze Horde seiner Anhänger samt Aluhüten dort hingepilgert um dort die unendliche Energie des Universums anzuzapfen.

» Ganzen Beitrag lesen

PocketGo vs. X9

OpenSource gegen großer Screen…

Wer gewinnt?

Natürlich OpenSource! … daher kurz und bündig: Der PocketGo (also die Neufassung des BittBoy) ist die bessere Retro-Handheld-Konsole im Vergleich zur größeren “X9”.

» Ganzen Beitrag lesen

Body-Check von innen

Unlängst plagte mich ein seltsames Rascheln im Ohr, immer wenn ich daran kratzte. Vermutlich war es ein längeres Haar, dass irgendwie dort hineinkam und das Trommelfell berührte.
Es tat nicht weh, war aber dennoch seltsam und gelegentlich unangenehm.

Was geht das drinnen ab?

fragte ich mich … und suchte sogleich nach einem Hilfsmittel um es herauszufinden.

» Ganzen Beitrag lesen

Win7: SysTray Icon Fehler beheben

Auf mehreren Laptops konnte ich folgendes Verhalten feststellen:
Der SysTray Icon Space spielt verrückt.

Es gibt seltsame leere Plätze zwischen z.B. One-Drive Icon und Sound Lautstärke, und wenn man mit der Maus darüber fährt verschwinden sie, oder manchmal werden sie auch noch leer.

Oft fehlt auch das Netzwerk/WLAN Symbol.

Doch … Internetsuche sei Dank … es gibt eine Lösung.

» Ganzen Beitrag lesen

Datenmigration

Es ist mal wieder so weit:
Neue Festplatte -> Neues Betriebssystem

Dank One-Drive, Arbeitsordner und Dateiserver sind wichtige Dokumente, Fotos und Quellcodes schon “automatisch” gesichert und gleich wieder verfügbar.

Doch was ist mit anderen Einstellungen wie Browser Favoriten und Mail-Archiven?

» Ganzen Beitrag lesen

Raspberry PI 4

Es gibt so ein paar Dinge, da könnte ich mich doch in den A____ beißen, wenn ich so verdammt unaufmerksam bin.

Da bestelle ich mir den neuen Raspberry PI 4 (RPI4 abgekürzt) und klicke dann blind auf die Empfehlung “Andere Kunden haben auch das gekauft:”, nämlich ein Netzteil.

Und was habe ich geliefert bekommen?
Genau das, was ich bestellt habe, nämlich das falsche Netzteil.

» Ganzen Beitrag lesen

Mein alter Cyrix-Pentium

Wir befinden uns etwas vor dem Jahr 2000.

Wer kann sich noch daran erinnern, was Pentium-Rating, kurz PR war?

Und bevor auch ich es vergesse, schreib’ ich es mal auf …

» Ganzen Beitrag lesen

Mein Minecraft Grundstück

Obwohl ich sie gerne auch mal kritisiere, so passiert es immer wieder, dass mich unsere “YouTuber” am Abend unterhalten. Nachdem ich kein klassisches Fernsehempfangsgerät mehr besitze und auch kein typisches Streaming-Abo nutze, heißt es also: Browser öffnen, etwas auswählen und Play klicken.

Und irgendwie kam ich in den letzten Wochen of diverse Minecraft Streamer, die sich entweder durch das Internet “battlen” oder selbst Server betreiben und den Schabernak, den sie dabei erzeugen, als Video hochladen.

Die munteren Videos motivierten mich also, auch mal so einen Minecraft Server zu besuchen.

» Ganzen Beitrag lesen

Spider-Man, #Peter-Regung

Tom Holland hat es mir wieder einmal bewiesen:
Er ist einfach ein cooler Typ und die mit Abstand beste Besetzung als Spider-Man Darsteller, meiner Meinung nach.

Es ist generell ein großes Problem, wenn 25 jährige Schauspieler sich lässig eine Schirmkappe aufsetzen und dann Szenen drehen in denen sie behaupten, sie wären erst 15 Jahre alt.

Doch dem aktuellen Marvel Jungspund ist dieser Drahtseilakt recht gut gelungen. Und mit dem Begriff “Peter-Regung” (Im Original “Peter Tingle”) wird man sich vermutlich noch viele Jahre an den Jungen erinnern.

» Ganzen Beitrag lesen

Delegate als C Feature

Ich hatte ja schon mal über Delegetes geschrieben und meine Lösung angegeben, die ich schon seit über 10 Jahren einsetze.

Doch jetzt kommt alles anders:

Reiner C Code soll Delegate tauglich werden!

» Ganzen Beitrag lesen

Youtuber

So wie wir im Lateinunterricht lernten, dass alle römischen Briefe mit dem Intro

Si tu vales, bene est, ego valeo. (Wenn du gesund bist, ist es gut, mir geht’s [auch] gut.)

versehen sind, so werden künftige Generationen von “meiner” Zeit glauben, dass:

Hey Leute, was geht ab? Herzlich willkommen zu meinem neuen Video!

die übliche Grußformel am Anfang des 21. Jahrhunderts war.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!