26 Mar 2019
⌨ 💻
Gerade beim Aufbau von elementaren Datenstrukturen wie
Arrays,
Listen, Mappings oder
Bäumen ist das Thema
Speicherverwaltung vorherrschend.
Denn schnell übersieht man einen Pointer, dessen Ziel nicht freigegeben
und “vergessen” wird. Bis zum Ende des Prozesses ist dieser Speicher verloren.
Gibt es also ein Fundbüro für diese verlorenen Datenblöcke?
» Ganzen Beitrag lesen
25 Mar 2019
🔧 💾
1996 passten alle meine erste Programme noch auf eine oder zwei
Disketten.
Heute muss ich Quellcodeverzeichnisse immer erst bereinigen, bevor sie
auf den 16 GB USB Stick passen.
Die gesamte Mitschrift eines Schuljahres konnte auf den 1 Megabyte großen
Magnetscheiben gespeichert werden. Doch das in jeder E-Mail mitgeschickte
Logobild meiner Firma geht sich da keinesfalls drauf aus.
» Ganzen Beitrag lesen
24 Mar 2019
🔧 💾
Mit der Aussage:
Der sieht auch weiße Mäuse…
wurde in meiner Kindheit gerne einem Menschen jeden weitere
Zurechnungsfähigkeit aberkannt. Denn die bei uns verbreiteten Feld- und
Spitzmäuse haben von grau bis
braun viele Farben … aber keine ist weiß.
Es wird also mal Zeit etwas zurückzublicken, wie meine Computer zu ihren
“Mäusen” kamen … und ich habe einige Beweise vor mir: Sie waren häufig
weiß.
» Ganzen Beitrag lesen
23 Mar 2019
⌨
Was für ein Drama! Boolsche Auswertung gab es in C natürlich schon immer.
Doch als C++ den Typen bool
als
elementaren Kernsprachen-Typen einführte, machte C diesen Schritt nicht mit,
hatte jedoch kurz danach die Idee, dieses Feature als typedef
im Header
stdbool.h
nachzuliefern.
Und heute suchte ich verzweifelt einen seltsamen Bug, der den Stack
korrumpierte, der jedoch nur in Visual Studio
2005 und 2008, nicht jedoch im 2017 auftrat.
Und was der Grund? Natürlich der Typ bool
.
» Ganzen Beitrag lesen
22 Mar 2019
🔧
Mein Augenarzt hat Unrecht. Mit meinen Augen ist alles in Ordnung,
ich brauchte nur einen größeren Bildschirm!
So rechtfertigte ich damals die Anschaffung eines
Nintendo 3DS XL,
weil der normale 3DS immer so ein schwammiges Bild produziert hatte …
Aber schlimmer als alle Videospiele und Konsolen sind die unleserlichen
Aufdrucke auf Bauteilen wie
Transistoren oder
Kondensatoren.
… ohne Seh-Hilfe geht es da einfach nicht mehr.
» Ganzen Beitrag lesen
21 Mar 2019
🔧
In der Jugend waren mir Armbanduhren zunehmend verhasst. Das lag aber in
erster Linie an einem Neurodermitis
Leiden, welches aber im Laufe der Zeit mehr und mehr in den Hintergrund
getreten ist.
Und seit ab dem Jahr 2000 die de-facto Handy-Pflicht für alle eingeführt wurde,
trug ich meinen somit neuen computerisierten Chronometer immer in der
Hosentasche herum.
Erst seit den letzten Monaten prangt nun wieder ein digitalisierter Armreif
um mein Handgelenk, auf dem man auch die Zeit ablesen kann…
» Ganzen Beitrag lesen
20 Mar 2019
💬
Es ist (schon wieder) soweit! Das Internet wird gesperrt, vernichtet,
privatisiert und verstaatlicht.
Leider verliert man als einfacher Bürger den Überblick, was ständig am
Zusammenbrechen ist, weil kontinuierlich Panik von unterschiedlichen
Strömungen verbreitet wird.
Heute bzw. morgen geht es um den
Artikel 13,
also der Urheberrechtsrichtlinie der europäischen Union.
» Ganzen Beitrag lesen
19 Mar 2019
🔧 ⌨
Meine kostengünstige Armbanduhr
mit Herzschlag und Blutdrucksensor schickt tägliche ihre Daten zur Smartphone
App unter Android.
Harald Lesch nennt solche Geräte
zu Recht “digitale Diktatoren” die nicht gerade ein positives Beispiel
unserer Gesellschaft sind:
Weil wir zu faul sind, zu Fuß zur Arbeit zu marschieren und mit Öffis
und Autos durch die Straßen brettern, brauchen wir am Abend die
“Erinnerungsfunktion” am Handgelenk, dass noch X Schritte zu machen sind,
damit wir uns als “gesund” titulieren können.
However … der spannendere Aspekt des “digitalen Diktators” ist, dass
er über Bluetooth LE
kommuniziert und so seine gesammelten Daten meldet und neue Konfigurationen
abholt.
» Ganzen Beitrag lesen
18 Mar 2019
🔧
Ich erinnere mich noch an die alten Zeiten, wo wir mit Großmutter nach
Brombeeren und
Blaubeeren im Wald suchten und
danach mit den blau gefärbten Zähnen Grimassen schnitten.
Das ist heute leider eine längst vergangene Geschichte, und obwohl es solche
Beeren auch im Supermarkt zu kaufen gibt, es ist einfach nicht mehr das selbe
wir damals mit Oma.
Doch dafür haben wir ja Bluetooth
… die “andere”
WLAN -artige
Technologie, die uns (theoretisch) Freude bereiten sollte.
» Ganzen Beitrag lesen
17 Mar 2019
🔧 ⌨
Na wer kennt sie nicht, diese Laufschrift-Anzeigetafeln, wo aus kleinen
(meist einfärbigen) Lichtpunkten Buchstaben geformt werden, die dann
durchlaufen.
Anfangs gab es das nur im Fernsehen bei diversen Börsen-Szenen zu sehen,
wo stets irgend welche Kursdaten vorbeiliefen.
Dann hatten es die Geschäfte um auf Niedrigpreise aufmerksam zu machen.
Und heute bauen wir uns das in jedem
Arduino
Anfängerlernpaket selbst zusammen.
» Ganzen Beitrag lesen
16 Mar 2019
⌨
Unter dem Begriff “Hass-Liebe” findet man im guten Lexikon mein Foto
neben einem Link zur Microsoft
Windows
Setup Device-Interface API.
Einerseits ist dieses Konstrukt ein schöner abstrakter Mechanismus um
praktisches jedes erdenkliche Gerät anzusteuern, auf der anderen Seite
zählt die genannte API zum schlimmsten Dokumentations-Chaos, das mir
als Entwickler je untergekommen ist.
» Ganzen Beitrag lesen
15 Mar 2019
⌨
Um das Thema der Ausnahmebehandlung
(auch als Exceptions bekannt), sind schon mehrmals große Kriege entbrannt.
Am Ende geht es immer um die Frage:
Wie viel Overhead wird durch Exceptions erzeugt?
Denn im “guten alten C”
kommt man schließlich ohne dieses Konstrukt aus.
Meine Meinung dazu ist bekannt:
Exceptions sind eine wichtige Sprachbereicherung, solange man es nicht
übertreibt.
» Ganzen Beitrag lesen
14 Mar 2019
🔧
Pokemon GO und andere Spielchen
haben offenbart, wie stark wir Menschen heute mit Ortungsdaten konfrontiert
sind. Es ist quasi zur Pflicht geworden, dass zu jeder Lebensminute auch eine
GPS-Position
gespeichert wird.
Und niemand weiß, wie viele Ehen schon in die Brüche gingen, weil
Facebook an die Partnerin
meldete, dass der Gatte im übernächsten Nachbargarten sitzt und nicht wie
“gemeldet” ein Meeting im Ausland hat.
Und das ist alles nur deshalb möglich, weil wir solche Empfänger mittragen,
die von ein paar Satelliten Signale auffangen …
» Ganzen Beitrag lesen
13 Mar 2019
🔧
Na, wer erinnert sich noch an die Zeiten, als Mobiltelefone mit einer
Akkuladung eine Woche lang liefen und nicht so wie heute täglich an die
Steckdose müssen, damit sie nicht elektrisch verdursten?
Damals, als das GSM
Netz die Leute verband …
Das gibt es heute immer noch. Und während heute leider immer mehr auf
IP-Dienste wie WhatsApp umgestellt
wird, hat es der SMS
Dienst dennoch geschafft, diesen Trend (noch) zu überleben.
» Ganzen Beitrag lesen
12 Mar 2019
⌨
Die Meldung “Achtung! Aufgepasst!”, oder englisch “Attention!” leitete in der
guten alten Modem-Zeit eine
Kommando-Sequenz ein.
Diese AT
tention Kommandos
waren einfache Textzeilen, die immer mit AT
eingeleitete wurden um etwas
abzufragen oder etwas auszulösen.
Die alten Telefonmodems, für welche dieses Protokoll erfunden wurde, stehen
heute nur noch im Museum, doch AT-Kommandos erfreuen sich weiter einer
großen Beliebtheit in ganz anderen Gebieten der Technik.
» Ganzen Beitrag lesen