25 Apr 2019
🎥
Was für “ein Hammer” von einem Film.
Denn neben der langen Wartezeit, die die Sehnsucht ständig größer machte,
zeigen auch die Fans am Premiere-Abend, wie emotional ein solcher Blockbuster
enden kann.
Und so war der gestrige Abend ein ganz besonderer geworden
» Ganzen Beitrag lesen
21 Apr 2019
⌨
Es passiert mir leider doch immer wieder, dass ich mich frage:
Hey, warum erst jetzt?
Und damit meine ich eigentlich:
Wie konnte es passieren, dass ich bisher nie etwas von was-auch-immer
gehört habe, obwohl ich es schon früher gut hätte gebrauchen können.
Die C++ Bibliothek POCO
fällt auch in diese Kategorie.
» Ganzen Beitrag lesen
20 Apr 2019
💻 💾
Bevor ich erste Schritte in Richtung Programmierung machte, war der PC vor
allem eines: Ein Druckstudio.
Vor dem Jahr 2000 waren PCs - man kann sich das heute kaum noch vorstellen -
nur in wenigen Haushalten vertreten …
Und wenn doch jemand so eine Kiste auf dem Schreibtisch in der Ecke hatte,
war neben Spielen eine Anwendungsgruppe führend: Textverwaltung und
Tabellenkalkulationen.
» Ganzen Beitrag lesen
14 Apr 2019
⌨ 💾
Nachdem ich gegen Ende der Hauptschulzeit QBASIC
und Visual Basic 4
erlernt hatte, stellte ich im Gymnasium fest:
Die arbeiten mit was ganz anderem.
Und das war Turbo
PASCAL,
genau genommen TP 6.
» Ganzen Beitrag lesen
13 Apr 2019
🔧
Wie behält man die Übersicht über Bauteile?
Eines kann ich aus Erfahrung sagen:
Alles über den Schreibtisch zu verstreuen ist keine besonders gute
Vorgehensweise.
» Ganzen Beitrag lesen
06 Apr 2019
🔧
Sie hätten ja wenigsten auf der Homepage irgend wo schreiben können,
welche Drahtfarbe wo verbunden gehört … diese Händler aus Übersee.
Wie auch immer, die kleine
LM317 basierte Box zur Versorgung
kleiner MCU Projekte ist eine
nette und vor allem sinnvolle Do-It-Yourself Aufgabe gewesen.
» Ganzen Beitrag lesen
04 Apr 2019
💬 👷
Ursprünglich wollte ich ja mit Beginn des Jahres 2019 vom täglichen Blog-
Rhythmus zum wöchentlichen wechseln.
Doch nachdem noch eine Menge “zu sagen” war, ging mein
Selbst-Dokumentationsprojekt eben weiter.
Jetzt geht mir aber die Zeit aus und somit wird diese Umstellung also
zwingend notwendig.
» Ganzen Beitrag lesen
03 Apr 2019
⌨
Ich weiß ja:
Makros sind böse!
AAAAAAber maaaaaanchmal gibt es auch ein paar Nischen, wo sie ganz hilfreich
sind.
Und um eine nicht-objekt-orientierte Sprache wie
C etwas zu “objektivieren”,
darf man auch die Regeln ein bisschen beugen.
» Ganzen Beitrag lesen
02 Apr 2019
⌨ 💻
Privat hatte ich diese seltsame Option
“IncrediBuild” bei der
Installation von Visual Studio
schon einmal ausprobiert …
doch da ich keine Performancegewinne sehen konnte, wurde dieses
Experiment schnell und ohne weitere Recherche abgebrochen.
Doch dank des Einsatzes dieser Technologie an meinem Arbeitsplatz,
sehe ich “IncrediBuild” nun recht häufig.
» Ganzen Beitrag lesen
01 Apr 2019
⌨
Als ich zum ersten Male mit
OpenSSL arbeitete, war ich schwer verärgert,
denn die Bibliothek benötigt Perl-Scripts
um seine eigenen Header und Makefiles an Compiler anzupassen,
um übersetzbar zu werden.
Etwas später kam die libReSSL auf den Markt und
ich beschloss, ein eigenes Visual Studio
Projekt zu erstellen, in dem ich jede einzelne Quelldatei händisch hinzufügte.
Wie blöd! Denn eigentlich lag eine CMAKE
Datei bei, und dieser mühsame Prozess wäre automatisch erledigt worden.
» Ganzen Beitrag lesen
31 Mar 2019
🔧
Mechanische Festplatten
haben einen Nachteil: Ihre Bauteile nutzen sich mechanisch ab.
Das passiert natürlich bei allen Medien, aber bei durch Motoren angetriebenen
rotierenden Scheiben, geht gerne mal die Schmierung aus oder Wärme und Abrieb
führen zu Materialrissen.
Aus diesem Grund wird meine Sammlung an Festplatten für den alten
ATAPI/IDE Bus langsam geringer.
Alle paar Jahre beim “Durchtesten” startet eine Platte weniger und
neue Modelle werden heute kaum mehr produziert.
Also wie zur Hölle soll ich meinen 80486
im Jahr 2030 noch betreiben?
» Ganzen Beitrag lesen
30 Mar 2019
🔧 💾
Was fiel mir heute auf den großen Zeh, als ich im alten Zimmer meiner Jugend
ein Regal umräumte?
Mein erster Weg ins Internet: Ein gebrauchtes
56K-Modem.
Dieses Teil war über einen langen Zeitraum meine einzige Möglichkeit
gewesen, kleine Datenmengen aus dem Internet zu laden.
» Ganzen Beitrag lesen
29 Mar 2019
⌨
Es ist mal wieder so weit, eine kleine
XML
Implementierung muss her.
Und wenn man nicht gerade
Schemavalidierungen durchführen
muss, dann ist so ein kleiner Parser
schnell geschrieben.
» Ganzen Beitrag lesen
28 Mar 2019
⌨
Eigentlich ist es recht einfach einen
HTTP/1 Client zu
schreiben. Wenn man auf Features wie Proxies oder Keep-Alive verzichten kann, öffnet man
einfach einen Port, schickt seine GET-Zeile und eine Leerzeile, wartet auf
die Antwort, liest den Header bis zur Leerzeile und dahinter liegen die
Download-Daten, super, fertig.
Blöd nur, dass heute fast alles über HTTPS, also über einen
SSL/TLS Tunnel,
verschlüsselt übertragen wird.
… und das implementiert man selbst nicht ganz so einfach.
Dafür braucht man Hilfe.
» Ganzen Beitrag lesen
27 Mar 2019
💻
Als mir im Jahr 2000 mein “erster” fester Internetprovider eine Warnung
wegen der Verletzung der Nutzungsbestimmungen zusandte, war der Grund ein
FTP Server.
Denn im Vertrag stand tatsächlich, dass der Zugang nur für TCP Clientdienste
bestimmt war und das Hochfahren eines beliebigen Servers wie HTTP oder FTP
war zwar technisch möglich, doch der Provider überwachte die eingehenden
Transmissionen und ermahnte seine Kunden daraufhin.
Das war dann eigentlich schon der erste und letzte Moment, wo ich einen
FTP Server zu Hause in Betrieb hatte …
» Ganzen Beitrag lesen