Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem
Raspberry PI Zero
zu öffnen?
Viel Spaß dabei!
Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner
Tagebucheinträge von opengate.at/blog ,
aber ohne unnötigem
HTML oder
CSS Schnickschnack.
So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und
energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
d(^_^)b
Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von
Cookies abgeraten.
Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
im Netz ein.
Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
|
|
Als Erweiterung für Markdown
Readme Dateien in GitLab kenne ich
das Mermaid Plugin schon länger.
Aber aktuell nutze ich es wieder häufiger in Dokumentationen für
Ablaufdiagramme.
Hmm … und eigentlich wäre das doch ganz toll für die Homepage
und im Blog … aber wie richtet man diese Erweiterung in
Jekyll ein?
|
02 May 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Seit eineinhalb Jahren darf bzw. muss ich mit CONAN
zurecht kommen und langsam “hat man sich eingewöhnt”.
Jetzt kommt die Phase wo man feststellt, dass man von Anfang an vieles
verkehrt aufgebaut hat, weil damals eben vieles falsch verstanden wurde.
Und ein solcher lästiger Punkt ist
exports und
exports_sources .
|
01 May 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Obwohl ich Docker nicht
wirklich gut leiden kann, bin ich immer offen dafür, künstlich geschaffene
Probleme damit zu lösen … so lange sie “spannend” sind.
Vor einiger Zeit hatte ich doch das Quick-and-Dirty Setup für
MSVC 2005 Builds ohne Installation
geschildert. Daraus ergibt sich doch die Frage:
Kann man eine “ordentliche” MSVC 2005 Buildumgebung für Docker schaffen?
|
25 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
In Zeiten, in denen Kinos geschlossen haben und immer wieder kleinere
StraßenaufmÄrsche durch die Gassen ziehen und gegen “ein Virus”
demonstrieren, ziehe ich mich in meine Wohnung zurück und versuche über
Internet-Streams und Online-Videos dem grauen Alltag zu entfliehen.
Nun ist Marvels Serie Falcon and the Winter Soldier
bei seiner letzten Folge auf Disney+
angelangt … also Zeit mal darüber nachzudenken.
|
24 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Schlimm genug, dass ich meine wertvolle Lebenszeit mit
Python
verschwenden muss.
Regelmäßig darf ich dann auch noch Fehler mit diesem Ding ausbaden.
Unable to find resource t64.exe in package pip._vendor.distlib
Also dokumentieren wir das mal, damit ich in Zukunft gleich weiß,
wo ich nachschlagen muss.
|
18 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Schon sein einiger Zeit beinhaltet das GATE Projekt eine separate
Visual Studio 2017
Solution mit einem C++ Build für das
Android NDK
(Native Development Kit).
Man lernt doch so einiges, wenn man Quellcodes durch unterschiedliche
Compiler oder Platformen schickt.
Hier mal ein Bericht von der Front:
|
17 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Eigentlich hatte ich eines online bestellt, doch es fiel einem Lieferengpass
zum Opfer. Und zwar gibt so kleine Plastikteile, die man oben an seinen
Monitor klemmen kann und damit etwas Stauraum darüber gewinnt.
Doch wozu hat man schließlich einen 3D-Drucker.
Ein ausreichender Ersatz ist dank verfügbarer Modelle in ein paar Stunden
selbst gedruckt.
|
11 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Boah! Schon wieder ein halbes Jahr um!
Nun gut, die Beitragüberprüfung läuft und ist fast abgeschlossen.
|
10 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Heute habe ich eine alte selbst gebrannte CD
etwa aus dem Jahr 2000 gefunden und mich darüber gefreut, was ich damals
alles eingebaut hatte:
Sie konnte DOS starten und dort ein
Boot-Menü für unterschiedlichste Tools und Start-Varianten bereitstellen,
um danach unterschiedliche Tools oder Betriebssysteme zu installieren.
Es ist ziemlich in Vergessenheit geraten … aber in
CONFIG.SYS konnte
man Auswahlmenüs für unterschiedliche Startformen hinterlegen.
|
04 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Seit meiner Arbeit in der User-Administration
hat mich das Thema der Verwaltung von Benutzerkonten in die Programmierung
hinein begleitet.
Und tatsächlich wird dieser Bereich sofort relevant, wenn man sich
“ordentlich” um Prozesse kümmern muss. Denn auch die starten ja immer im
Kontext eines bestimmten Accounts. Und der muss korrekt aufgesetzt sein.
|
03 Apr 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Eigentlich wollte ich nur eine Windows Server Komponente hinzufügen, doch
dann kam die Fehlermeldung, dass das Windows Komponentenrepository
korrupt sei.
Hmm … soviel zur hohen Stabilität von
Server 2016.
Hier muss man also manuell eingreifen.
|
28 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Lange habe ich gewartet … doch nun geht es einfach nicht mehr:
Ich MUSS zum Friseur!
Denn sich eine Haarwelle über die Stirn zu kämmen so wie
Teenage-Justin-Bieber
seinerzeit sieht in meinem Alter leider nicht mehr “so cool” aus,
wie man es sich erhoffen würde.
Also auf zur Teststraße um eine Freigabe für “körpernahe Dienste” zu
erhaschen.
|
27 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Für ein Jahr MSDN
Abo bekommt man “aus Gottes Gnaden” dann ganze 45 Dollar
Azure Guthaben.
WOW, echt großzügig für 1000 Euro Schmiergeld!
Und die 45 Dollar reichen gerade um die billigste 1-Kern
VM
für etwa ein Jahr laufen zu lassen.
Doch leider crashen dort Compiler und andere Tools…
|
21 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Und wieder mal eine Predigt zur beobachteten Lage:
Der von mir hoch geschätzte Professor Harald Lesch
nennt in seinen kritischen Vorträgen zu Wissenschaft und Gesellschaft stets
das Problem der Lichtgeschwindigkeit in unserem Alltag.
Die Tatsache, dass wir als langsam herumschlendernden Geister uns einbilden,
die Welt mit Hilfe der Technik immer schneller drehen zu müssen, stößt nicht
nur physikalisch an Grenzen …
|
20 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Dank Docker war bei mir
vor ein paar Wochen eine Reparaturinstalltion notwendig geworden.
Offiziell war ich natürlich selbst daran Schuld, weil man den von Docker
angelegten windowsfilters Ordner auf gar keinen Fall selbst löschen darf!
Grund genug sich das Thema mal etwas genauer anzusehen …
|
14 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Meine “Beziehung” zum dotNet Framework
ist eine sehr sehr schwierige.
Die Kernaufbau ist mir so verhasst, dass ich stets versuche an dotNet Sprachen
nicht anzustreifen.
Gleichzeitig halte ich den Klassenaufbau des Frameworks selbst für ausgezeichnet
durchdacht und vorbildhaft. Nicht grundlos habe ich viele Klassen- und
Methodenkonventionen in die C++
Schicht des GATE Frameworks aufgenommen.
|
13 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Unter Windows 10 öffnet
man die Windows-Store App,
sucht nach Linux und wählt aus, was man haben möchte.
Doch unter Windows Server
gibt es keine Store-App.
Wie installiert man also dort das
Windows Subsystem for Linux
(WSL) und eine Distribution ?
|
07 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
O-M-G! Ich liebe Marvel’s WandaVision!
Und Elizabeth Olsen als Wanda.
Und Paul Bettany als Vision.
Und Julian Hilliard als Billy.
und Jett Klyne als Tommy.
|
06 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Samstag Abend und Sonntag Vormittag hatte ich wieder mal einen unangenehmen
Höhepunkt in Sachen Kopfschmerzen.
Natürlich dachte ich da:
Ah, jetzt hat mich Corona also doch erwischt.
Doch zum Glück wurde ja am Freitag angekündigt, dass am folgenden Montag
in allen Apotheken COVID-19
Selbst-Test-Kits kostenlos aufliegen werden.
|
01 Mar 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
Vor 10 Jahren gehörte neben Win32
und POSIX
noch eine dritte quasi-Plattform zum ersten Entwurf des damalig GATE Projektes.
Und das war dotNet, genau
genommen C++/CLI, also jene
Erweiterung von C++, mit der man
seit Studio 2005
verwalteten dotNet Code mit C++ kreuzen konnte.
Tja … gebraucht hat das keiner und am wenigsten ich selbst.
… aber zumindest war es eine nette Erfahrung.
|
27 Feb 2021
|
|
» Weiterlesen
|
|
|