Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Windows Server: RestoreHealth

Eigentlich wollte ich nur eine Windows Server Komponente hinzufügen, doch dann kam die Fehlermeldung, dass das Windows Komponentenrepository korrupt sei.

Hmm … soviel zur hohen Stabilität von Server 2016. Hier muss man also manuell eingreifen.

» Ganzen Beitrag lesen

Corona Teststraßen Marsch

Lange habe ich gewartet … doch nun geht es einfach nicht mehr:

Ich MUSS zum Friseur!

Denn sich eine Haarwelle über die Stirn zu kämmen so wie Teenage-Justin-Bieber seinerzeit sieht in meinem Alter leider nicht mehr “so cool” aus, wie man es sich erhoffen würde.

Also auf zur Teststraße um eine Freigabe für “körpernahe Dienste” zu erhaschen.

» Ganzen Beitrag lesen

Azure VM Swapspace

Für ein Jahr MSDN Abo bekommt man “aus Gottes Gnaden” dann ganze 45 Dollar Azure Guthaben. WOW, echt großzügig für 1000 Euro Schmiergeld!

Und die 45 Dollar reichen gerade um die billigste 1-Kern VM für etwa ein Jahr laufen zu lassen.

Doch leider crashen dort Compiler und andere Tools…

» Ganzen Beitrag lesen

Schneller als das Licht

Und wieder mal eine Predigt zur beobachteten Lage:

Der von mir hoch geschätzte Professor Harald Lesch nennt in seinen kritischen Vorträgen zu Wissenschaft und Gesellschaft stets das Problem der Lichtgeschwindigkeit in unserem Alltag.

Die Tatsache, dass wir als langsam herumschlendernden Geister uns einbilden, die Welt mit Hilfe der Technik immer schneller drehen zu müssen, stößt nicht nur physikalisch an Grenzen …

» Ganzen Beitrag lesen

Docker Links in 'windowsfilters'

Dank Docker war bei mir vor ein paar Wochen eine Reparaturinstalltion notwendig geworden.
Offiziell war ich natürlich selbst daran Schuld, weil man den von Docker angelegten windowsfilters Ordner auf gar keinen Fall selbst löschen darf!

Grund genug sich das Thema mal etwas genauer anzusehen …

» Ganzen Beitrag lesen

Ein Schlafmittel namens dotNet

Meine “Beziehung” zum dotNet Framework ist eine sehr sehr schwierige. Die Kernaufbau ist mir so verhasst, dass ich stets versuche an dotNet Sprachen nicht anzustreifen.

Gleichzeitig halte ich den Klassenaufbau des Frameworks selbst für ausgezeichnet durchdacht und vorbildhaft. Nicht grundlos habe ich viele Klassen- und Methodenkonventionen in die C++ Schicht des GATE Frameworks aufgenommen.

» Ganzen Beitrag lesen

Linux unter Windows Server

Unter Windows 10 öffnet man die Windows-Store App, sucht nach Linux und wählt aus, was man haben möchte.

Doch unter Windows Server gibt es keine Store-App.

Wie installiert man also dort das Windows Subsystem for Linux (WSL) und eine Distribution ?

» Ganzen Beitrag lesen

WandaVision

O-M-G! Ich liebe Marvel’s WandaVision!
Und Elizabeth Olsen als Wanda.
Und Paul Bettany als Vision.
Und Julian Hilliard als Billy.
und Jett Klyne als Tommy.

» Ganzen Beitrag lesen

COVID-19 Test für zu Hause

Samstag Abend und Sonntag Vormittag hatte ich wieder mal einen unangenehmen Höhepunkt in Sachen Kopfschmerzen.
Natürlich dachte ich da:

Ah, jetzt hat mich Corona also doch erwischt.

Doch zum Glück wurde ja am Freitag angekündigt, dass am folgenden Montag in allen Apotheken COVID-19 Selbst-Test-Kits kostenlos aufliegen werden.

» Ganzen Beitrag lesen

C++ CLI

Vor 10 Jahren gehörte neben Win32 und POSIX noch eine dritte quasi-Plattform zum ersten Entwurf des damalig GATE Projektes.
Und das war dotNet, genau genommen C++/CLI, also jene Erweiterung von C++, mit der man seit Studio 2005 verwalteten dotNet Code mit C++ kreuzen konnte.

Tja … gebraucht hat das keiner und am wenigsten ich selbst. … aber zumindest war es eine nette Erfahrung.

» Ganzen Beitrag lesen

Ohr-ale Befriedigung

In Zeiten von Pandemie und Homeworking, ist ein gutes Headset lebenswichtig.
Ich habe bisher nicht so besonders darauf geachtet, doch nun lehrt mich der stetig Wechsel, wie unterschiedlich gut und schlecht der Klang an meine Ohren dringt.

» Ganzen Beitrag lesen

SQL, SQLite und ODBC

Für gewöhnlich versuche ich Datenbanken zu meiden. Die meisten brauchen aufwändige Installationen und fressen Ressourcen, obwohl man oft nur ein paar Datenfelder sortiert speichern möchte.

Eine Ausnahme mache ich jedoch gerne. Und zwar für SQLite. Tja und wenn man schon SQL basierte Datenbanken anbinden möchte, dann ist der gute alte ODBC Standard auch nicht fern …

» Ganzen Beitrag lesen

Variadic Templates

Zu Variadic Templates habe ich historisch bedingt ein schlechtes Verhältnis. Da sie erst mit C++11 viel zu spät in den Standard kamen, wucherten Schnellschüsse in boost und Co schon Jahre zuvor, die aus Code “Kot” machten.

Wie auch immer, heute, mit dem C++20 Standard kommt man an diesem Feature eigentlich nicht mehr vorbei, wenn man die STL verstehen möchte.

» Ganzen Beitrag lesen

Win32 auf Linux kompilieren

Dank dem Windows Subsystem für Linux (WSL) können wir also unter Windows 10 native Linux Binaries kompilieren.
Aber wie sieht es anders herum aus?

Dank dem guten alten MinGW können wir auch unter Linux native Windows Binärprogramme erstellen lassen.

Heißt also konkret: Der nächste GATE Build für Windows wird am Raspberry PI laufen …

» Ganzen Beitrag lesen

WSUS: Windows Server Update Service

Hmm… vor einem Jahr konnte ich noch Server 2003 Installationen mit dem Standard Windows Update aktualisieren. Heute schlägt das fehlt. Offenbar sind jetzt dafür notwendige Zertifikate abgelaufen.

Es gibt aber einen Ausweg: Das Windows Server Update Service, kurz WSUS. Und mit diesem lädt ein aktueller Server 2016 oder 2019 alles herunter und stellt es seinen gealterten Geschwistern zur Verfügung.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!