 25 Jan 2019
      💾
	
    
    25 Jan 2019
      💾 
        
    Der X-1000 war ein militärischer Super-Prozessor, der selbstständig alle
auf ihm laufenden Programme verbessern konnte. Als er zur Steuerung von 
Spielzeugfiguren verbaut wurde, brach das Chaos aus, als die 
Army-Plastikfiguren rund um “Major Chip Hazard” Jagd auf die friedlichen
Gorgon-Knights machten.
Zum Glück schaffte es aber ein pubertierender Junge (Achtung: Spoiler!)
das böse Superspielzeug mit einem 
elektromagnetischen Impuls 
aus einem Transformator außer 
Gefecht zu setzen, und konnte dabei sogar das Mädchen retten, dass er sich 
vorher nur zaghaft anzusprechen getraut hätte.
Ja, so funktioniert das in Filmen, vor allem im Streifen
Small Soldiers von 1998.
Doch in einer kurzen Bildeinblendung wurde ein fiktives Datenblatt des kleinen 
Superchips verraten, der halb so groß wie ein 
ATtiny25/45/85 wirkt.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 24 Jan 2019
      💻
	
    
    24 Jan 2019
      💻 
        
    Ups! Und schon ist es auch mir passiert.
Schnell ein paar Youtube
Videos in die Webseite eingebettet und schon war es gebrochen 
… mein Versprechen auf den Datenschutz
zu achten.
Denn was machen YouTube IFRAMEs?
Richtig! Sie setzen Cookies und speichern alle Zugriffe des Nutzers.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 23 Jan 2019
      🔧
	
    
    23 Jan 2019
      🔧 
        
    Da verkauft mir der liebe 
Conrad 
doch glatt so einen Chip mit dem Titel “Das IoT Board”. Und dann sitze ich 
verzweifelt vor einer Firmware, die offenbar schon mehrere Jahre alt und 
praktisch nicht zu gebrauchen ist.
Firmware-Update?
Ja klar doch. Und dann geht gar nichts mehr.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 22 Jan 2019
      🔧 💻
	
    
    22 Jan 2019
      🔧 💻 
        
    
  Bitte nennen Sie die Art des technischen Notfalls.
stellt meine Abwandlung des Textes dar, den das 
medizinisch-holografische Notfallprogramm
des Raumschiffes Voyager 
und auch vieler anderen Schiffe der Sternenflotte vorprogrammiert von sich 
gab, wann immer es aktiviert wurde.
Denn der von Robert Picardo 
gespielte Charakter begann stets mit den Worten
  Bitte nennen Sie die Art des medizinischen Notfalls.
Please state the nature of the medical emergency!
Die Antwort, die ich jüngst auf meine obige Frage erhielt, war:
  Er dreht nicht mehr.
Und das bedeutet übersetzt: Windows startet nicht mehr.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 21 Jan 2019
      🔧
	
    
    21 Jan 2019
      🔧 
        
    Das war schon eine lustige Erfahrung, als damals - so zwischen 1998 und 2000 -
die große Welle der Mobiltelefone anlief und ich mich in der Schule mehr 
und mehr wunderte, dass nach und nach immer wieder einer mehr so ein
“Handy” in der Pause herumzeigte.
Denn zu jener Zeit kannte man Telefone, die man in der 
Sakko-Tasche mittragen konnte,
nur von aufgeputzten Managern in Hollywoodfilmen.
Das Nokia 5110 war ein damals 
weit verbreitetes Telefon dieser Generation.
Und heute, wo dieses Gerät nur noch Museumswert hat, erhalten wir
Bastler die Restbestände als Aufsatz für 
Arduinos und andere 
Mikrokontroller.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 20 Jan 2019
      💾
	
    
    20 Jan 2019
      💾 
        
    Welches Kind hat heute noch eine Vorstellung von einer 
Diskette 💾?
Trotzdem klicken sie darauf und wissen, dass es “Speichern” bedeutet.
GUIs sind 
voller Symbole, aber es stellt sich die Frage, ob oder wie
lange diese gültig bleiben oder durch neue ersetzt werden müssen.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 19 Jan 2019
      ⌨
	
    
    19 Jan 2019
      ⌨ 
        
    Die Standards von 
Programmiersprachen, 
Bibliotheken und Komponenten unterscheiden “mandatory” und “optional” Features.
Alles was “mandatory” ist muss korrekt implementiert und vorhanden sein.
Ist es hingegen nur “optional”, darf es fehlen und ein solches Fehlen darf 
keine weiteren Probleme verursachen.
Doch wer legt das fest?
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 18 Jan 2019
      👷
	
    
    18 Jan 2019
      👷 
        
    Als jemand, der die unseelige Datensammelei im Internet vor allem wegen
der vielen sinnlos verschwendeten Bytes extrem nervt, versuche ich eben
wo es nur geht dieses Datensammeln zu unterbinden.
OpenGATE.at Seiten nutzen keine fremden Scripts oder externe Analyse-Tools,
und ich möchte, dass das auch so bleibt.
Natürlich endet diese Garantie bei Links auf externe Seiten.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 16 Jan 2019
      🔧
	
    
    16 Jan 2019
      🔧 
        
    Als ich auch dem Weg zu meiner Wohnung am Postboten vorbei lief, dachte ich noch
  Nö, laut Paketverfolgung kommt heute nichts bei mir an.
Prompt wartete schon der “Bitte-zur-Abholstation-kommen”-Zettel am Briefkasten.
Also eilte ich schnellen Schrittes zurück und der nette Junge händigte mir gleich
mein Päckchen aus.
Und da drinnen war unter anderem auch ein Geekcreit FT232RL 
FTDI 
USB to 
TTL
Converter. Und der nächste Gedanke war dann:
  Och, dann wird das wohl heute an ATmega328 Abend werden.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 16 Jan 2019
      ⌨
	
    
    16 Jan 2019
      ⌨ 
        
    Liebes GATE-Tagebuch!
Heute wollte ich eigentlich ein Raspbian Image neu herunterladen.
Normalerweise nutze ich dann den 
Win32DiskImager 
um es auf eine SD-Karte zu übertragen.
Doch dann dachte ich: “Nö, dass will ich jetzt selbst implementieren.”
Und schon verzeichnete die GATE-SYSTEM Komponente eine weitere Quelldatei.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 15 Jan 2019
      👷
	
    
    15 Jan 2019
      👷 
        
    Ich bin sicher kein guter Designer, verstehe wenig von Ästhetik und offen
gesagt ist und war das auch nie eine hohe Priorität für mich.
Trotzdem war es schon lange an der Zeit, diese Webseite grafisch etwas
aufzuwerten.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 14 Jan 2019
      🔧
	
    
    14 Jan 2019
      🔧 
        
    Neben dem Raspberry PI gibt es einige andere SOC (System-on-Chip)-Projekte, 
die sich den griechischen Buchstaben PI ebenso auf die Brust schreiben.
Ich besitze davon den 
Nano PI Neo 
und den 
Orange PI Zero.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 13 Jan 2019
      💻
	
    
    13 Jan 2019
      💻 
        
    Ein Krebsgeschwür nannte Steve Balmer
die Open Source Initiative einst 
und schloss so sein Unternehmen für Jahre von vielen technischen Erfolgen aus.
Doch abseits von sich bedroht fühlenden Konzernen waren die Ziele der 
Open-Source Entwickler etwas ganz anderes und stellen vielleicht die
größte positive Revolution des 20. Jahrhunderts dar, die heute
womöglich sogar bedroht ist.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 12 Jan 2019
      💾
	
    
    12 Jan 2019
      💾 
        
    Ich möchte diese Zeilen meiner ehemaligen und inzwischen leider verstorbenen
Biologie-Lehrerin in der 
Hauptschule widmen.
Denn sie unterrichtete auch 
Informatik und sie ist primär “daran schuld”,
dass ich heute noch nach so vielen Jahren mit Leidenschaft vor dem PC
sitze und ihn mit Befehlen zu beherrschen versuche.
    
       » Ganzen Beitrag lesen 
    
   
  
  
	
	 11 Jan 2019
      💾
	
    
    11 Jan 2019
      💾 
        
    Anleitung: Wie man sich verzettelt…
Nachdem Minecraft die 
XBox-Live App gestartet hatte um 
den Status zu prüfen, wurde dort meine installierte 
DOSBox als Gaming-App gelistet. 
Daher wurde die mal schnell gestartet und dort bin ich wieder zufällig 
über den alten Ordner SCHULE gestolpert.
Ja genau, ich hatte ja vor unzähligen Jahren mal die alten 
Disketten-Programme auf die Platte 
gesichert und schleppe sie seither immer in einem 
DOS Ordner herum, 
der von DOXBox eingebunden wird.
Man könnte heute fast glauben, die große Zeit der Softwareentwicklung habe 
erst ab dem Jahr 2000 mit dem finalen Siegeszug des Internets gestartet 
… doch stimmt nicht. 
Massenhaft vergessene Software gab es schon 20 Jahre früher.
    
       » Ganzen Beitrag lesen