
TENET
26 Sep 2020 🎥Das ist er also, DER Film nach der Krise, der uns nach Corona endlich wieder ins Kino zurückholen soll.
Mit großer Verspätung habe ich den Film gesehen und endlich mal wieder einen schönen Abend im Kino verbracht.
Liebes BLOG Tagebuch!
Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus
Dark)
Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉
Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.
Das ist er also, DER Film nach der Krise, der uns nach Corona endlich wieder ins Kino zurückholen soll.
Mit großer Verspätung habe ich den Film gesehen und endlich mal wieder einen schönen Abend im Kino verbracht.
VM starten, man sieht noch kurz den blauen Start-Bildschirm, plötzlich erkennt man noch schemenhaft die Auflistung von Speicheradressen und schon ist die VM wieder offline.
Das passiert, wenn man auf Hyper-V 2012 das Setup von Windows NT 4 von der CD starten lassen möchte.
Es kann doch nicht sein, dass NT4 unter Server 2008 noch lief und auf späteren “besseren” Hyper-V Systemen einfach crash-t.
Es ist endlich so weit: Ich teste das GATE Framework auf Windows 2000, NT4 und Windows 98.
Das witzige dabei: Das Entwicklungs-Konzept hierfür stammt von den Anpassungen für den Docker-Support für Windows Nano Server 2019.
Und so schließt sich ein Kreis von fast 25 Jahren Software-Erfahrung.
Seitdem mir vor einigen Jahren xrdp
gezeigt wurde, wusste ich, dass ich damit glücklich werden kann.
Diese Implementierung des Microsoft
Remote-Desktop-Protocols
für Linux verwandelt jede Installation in einen Terminalserver, den man
grafisch über das Netzwerk fernsteuern kann.
Ganz besonders hilfreich ist diese Lösung für das Debuggen, wenn man eine vollständige IDE aus der Ferne bedienen kann.
Es ist wie die Idee von einem anderen Leben!
Hätte ich damals mit … wäre ich verheiratet mit …
würde im Haus von … und Geld wie …
… und ganz bestimmt wäre alles viel besser.
So läuft meine Beziehung mit BSD. Ich träume davon, habe aber keine richtige.
Es war “nur” eine “fucking Kiste mit Büchern”.
Ich habe sie nur aus dem Keller ins Erdgeschoss getragen.
Doch die Frage war danach nicht, ob ich im Krankenstand bin, sondern wie lange …
Oft habe ich in der Vergangenheit mit Grafik-Entwicklern über das Thema
OpenGL in RDP
Sitzungen gestritten.
Die sagen nämlich: “Das geht nicht.”
“Das geht sehr wohl” lautet dann mein Widerspruch.
Nein! Doch! Ohh!
Aus gegebenem Anlass teste ich gerade eine IP Kamera, die in Zukunft den Eingangsbereich am Zweitwohnsitz “im Auge behalten” soll.
Wie viel Sicherheit kann man mit einem niederpreisigem Gerät erreichen?
Mobiles WLAN … moment, das haben wird doch schon … nennt sich Tethering und wird heute von fast jedem Smartphone unterstützt.
Aber … ich will nicht mein “Telefon” leer saugen, wenn mein Laptop, meine Nintendo Switch oder mein ESP8266 ins Netz gehen will …
Manchmal sind es die “einfachen” Dinge, die einen erfreuen.
Wir leben in einer Welt, in der gefühlt jeder zweite glaubt ohne Antidepressiva nicht leben zu können.
Und daher freut es mich, dass ein paar Leute dieses Thema auf lustige Weise aufgreifen.
Wenn man nach einen Upgrade auf Debian 10 oder Ubuntu 20.04 folgenden Fehler vor die Füße geworfen bekommt
svn: E170013: Unable to connect to a repository at URL ‘https://…’
svn: E120171: Error running context: An error occurred during SSL communication
dann heißt es einmal: “Nicht aufregen und sehr viel tief durchatmen.”
Heute ist es endlich mal wieder so weit. Ich geh’ ins Kino. Es ist fast 8 Monate her, als ich mit Star Wars 9 das letzte Mal vor der großen Leinwand saß.
Auch diese Erfahrung hat uns Corona COVID-19 das letzte halbe Jahr vermiest.
Dass ausgerechnet die “teuerste” Hardware am kürzesten “hält” ist für mich schon etwas enttäuschend. Denn mein guter alter LogiLink USB zu RS232 Adapter wird in Windows 10 nicht mehr unterstützt.
Unlängst habe ich meine Bedenken gegen Docker geäußert und seinen Einsatz als “Fix gegen schlechtes Distributions-Design” kritisiert.
Jetzt wollen wir aber mal einen wichtigen Vorteil dieser Lösung aufzeigen:
Build-Images für Linux
Nachdem meine Firma jetzt schon ein Jahr mit CONAN “herumwerkt”, wollte ich mal auch ein paar Tests bei mir zu Hause mit dem GATE Projekt machen.
Zusammengefasst: Vorerst “hilft” mir das System nicht wirklich … aber in Sachen Buildserver könnte es dennoch nützlich sein.
opengate.at
.