OpenGL als 2D Framebuffer

Wie bekomme ich meine flachen Framebuffer jetzt auf’s Android Smartphone?

Antwort: Über OpenGL Texturen


Der generische Framebuffer ist “die” Lösung im GATE Framework, um Bilder plattformunabhängig überall anzeigen zu können. Dass das unter Windows über die WinAPI und auf Linux über die Xlib läuft, ist nichts besonderes.

Selbst für DOS oder EFI, wo das ganz direkt in die Video-Hardware geschrieben wird, gibt es eine Implementierung.

Nur Android und UWP/DirecX Apps fehlen mir noch.

Doch an Android wird bereits gearbeitet.

Idee

Wann immer der Framebuffer ein neues Bild erhält, wandelt er dieses in eine OpenGL Textur um und legt diese auf ein rechteckiges GL Objekt, das im Vollbild angezeigt wird.

📧 📋 🐘 | 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!