Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


UCONTEXT Puffergröße

Meine Tests liefen alle super am PC. Doch unter ARM64 krachte es gehörig.

Sieht so aus, als wären (wieder mal) die Koroutinen Schuld.

Aber warum?

» Ganzen Beitrag lesen

CONAN Builds mit CTest

Tests gehören zum Build-Vorgang fix dazu. Besonders wenn daraus ein Conan Paket werden soll.

Es macht also Sinn einen CTest Lauf nach jedem CMake-Build auszuführen.

» Ganzen Beitrag lesen

CMake ALIAS target

Wie soll man CMake-Targets eigentlich benennen?

Die Authoren haben “Vorstellungen”, Conan hat “Alternativen” und ich habe meine eigenen Wünsche.

Doch zum Glück lassen sich solche Namen in CMake leicht nachbessern.

» Ganzen Beitrag lesen

Windows CE Builds im Docker Container

Bisher waren für meine Windows CE Experimente immer eine Windows-XP VM mit Visual Studio 2005 notwendig, wo ich per Build-Script einen elend langen Build-Prozess anstarten musste.

Doch neulich fand ich eine GCC Variante, die WinCE-Binaries bauen konnte, und zwar im Linux Docker Container.

» Ganzen Beitrag lesen

Codeberg's Wiki via Markdown

Codeberg’s aufgemotztes Gitea UI stellt allen Nutzern ein besonders GIT Repository bereit:
Das Wiki-Repo.

Und mit ein paar Markdown Dateien bildet sich automatisch eine ganze Wiki-Seite im eigenen Projekt-Bereich.

» Ganzen Beitrag lesen

Ein Junge rettet Bienen und Vögel

Eigentlich ist Youtuber in meinem Vokabular ein Schimpfwort geworden. Denn seit der Corona Pandemie sieht sich jeder Egomane als Content-Creator und glaubt zu jedem Blödsinn seine Meinung preisgeben zu müssen.

… und dann gibt es “den netten Jungen/das nette Mädchen” von Nebenan, der/die ihre Leidenschaft mitteilen will.
Und dabei tun sie vielleicht auch mal etwas sehr sehr Gutes.

» Ganzen Beitrag lesen

conan cache save

Conan v1 hatte in meiner Firma einen gravierenden Nachteil, wenn es um CI/CD Build Pipelines ging:

Wie kann man Pakete lokal exportieren speichern? Anwort: Gar nicht. Nur Uploads ins Artifactory und anschließend Downloads sind gestattet.

Zum Glück haben die Conan v2 Macher dieses Problem aufgegriffen und gelöst.

» Ganzen Beitrag lesen

CMake targets

Eine große Last wird in der C/C++ Entwicklung von der Vergangenheit erzeugt. Code, der einmal funktioniert hat, bleibt auf unbestimmte Zeit unverändert.

Doch damit verbaut man sich auch oft viele neue Features und verkompliziert sich unnötig den Alltag.

» Ganzen Beitrag lesen

DSL Internet auf dem Dorfe

Natürlich liebe ich meine alte Heimat mitten im Grünen und genieße dort das schöne Wetter und die Umgebung.

… aber das Internet liebe ich in der Stadt um einiges mehr.

» Ganzen Beitrag lesen

ZIG Build

zig ist nicht nur eine Sprache und ein alternative C/C++ Compiler, es ist auch ein ganzes Build-System und füllt damit auch jene Lücken aus, die andere Compiler mit CMake stopfen müssen.

» Ganzen Beitrag lesen

Deadpool & Wolverine

Nach einer laaangen Durststecke konnten Marvel Fans in dieser Woche den neuesten Film in den Kinos genießen, der laut Werbung das Versprechen aufbrachte, dass der Multiversum-Handlungsrahmen nun eindlich in die richtige Richtung gedreht wird.

… Naja … die Werbung …

» Ganzen Beitrag lesen

CMake Install

CMake ist “das” Werkzeug zum Bauen von C/C++ Software. Doch danach soll diese auch verteilt werden können.

Und genau hierfür müssen die erzeugten Binärdateien und auch Interface Sourcecodes an die richtige Stelle geschoben werden.

» Ganzen Beitrag lesen

WinCE Browser mit PIEDocView

Das WebBrowser-Control und WebView2 befähigen Win32 Anwendungen, eine Web-Ansicht ins eigene Programm zu holen.

Doch was war mit Windows CE?
Dort war der Pocket Internet Explorer am Start und auch dieser ist “modular” aufgebaut.

» Ganzen Beitrag lesen

Browser mit WebView2

Seitdem der Internet Explorer verschwunden und “Edge” die Herrschaft übernommen hat, ist auch die alte SHDocVwCtl.WebBrowser ActiveX Webbrowser-Komponente zum Einbinden in eigene Programme abgekündigt.

An deren Stelle tritt WebView bzw. WebView2, womit man sich einen Chromium-Browser selbst bauen kann.

» Ganzen Beitrag lesen

WinRM

Als ich vor 14 Jahren die Verantwortung für Windows Embedded Standard 7 Installationen übernahm, stellte sich vor allem die Frage:

Wie kann man die Systeme aus der Ferne verwalten.

RDP und VNC mit voller UI ist zwar nett, aber nicht wirklich automatisierbar. Hier kam dann WinRM ins Spiel.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!