Die Versionsverwaltung GIT hat sich inzwischen in fast allen Software Bereichen zur Nummer aufgespielt und Alternativen wie SVN (Subversion) oder Mercurial abgelöst.
Ich persönlich schätze Softwarelösungen wie TortoiseGIT sehr, mit denen man GIT Kommandos direkt im Windows Explorer per Kontextmenü ausführen kann.
Doch wenn man direkt an der Linuxkonsole arbeiten muss und die grafischen Spielereien fehlen, hilft es, wenn man ein paar GIT Szenarien auch runtertippen kann.
Hier also ein paar Zeilen, die ich hierfür immer wieder brauche:
git config --global credential.helper store
git config --global user.name "Your Name"
und git config --global user.email "youremail@yourdomain.com"
git clone path/to/project.git
git clone https://bitbucket.org/gatenetwork/gate-blog-classroom.git
git checkout BRANCHNAME
opengate.at
.